Das sogenannte "Automated Rental Management System", abgekürzt ARMS, ist für den gerade auch im Unfallersatzwagengeschäft starken Autovermieter Enterprise kein Neuland, sondern ein bereits vielfach ausgezeichnetes Konzept. Die in Eschborn ansässige Deutschlandzentrale führt dieses automatisierte Ersatzwagensystem deshalb jetzt auch sehr bewusst hierzulande, also in einem nicht nur sensiblen, sondern auch hart umkämpften Markt, ein.
Plattform für alle an der Reparatur Beteiligten
ARMS ist ein innovatives Buchungs- und Managementsystem in Echtzeit, das den Prozess der Fahrzeugmiete zwischen Versicherungsunternehmen, Werkstätten und dem Filialnetzwerk von Enterprise vereinfacht und beschleunigt. Es lässt sich problemlos in die Systeme der Versicherungen und Werkstätten integrieren, sodass alle an einer Reparatur beteiligten Parteien automatisch miteinander verbunden sind.
Weniger Fehler, höhere Effizienz
Darüber hinaus minimiert das automatisierte System die Fehlerquote, da alle Unternehmen die gleichen Informationen einsehen können und somit die Notwendigkeit entfällt, die Daten in jedes System einzeln einzuspeisen. Die Effizienz wird ebenfalls gesteigert, da ARMS telefonische Absprachen während der Reparatur deutlich reduziert.
Benefits im Überblick
Das Konzept ARMS bietet dem Anwender eine Füülle von spezifischen Vorteilen. Dazu gehören im Einzelnen:
– die Ermittlung der nächstgelegenen Filiale von Enterprise
– die Möglichkeit, Reservierungen vorzunehmen
– spezifische Genehmigungsfunktionen zur Abrechnung
– das Management der Mietdauer, inklusive Verlängerungen und „Off-Hire“-Zeiten
das Beenden der Vermietung
– Live Updates zum Reparatur-Status von den Werkstattbetrieben
– sowie Informationen zum Reparatur-Management
Im Ersatzwagengeschäft ganz vorne
Enterprise ist weltweit der Marktführer im Ersatzwagenbereich. Das Unternehmen verfügt über eine umfangreiche Expertise in der Zusammenarbeit mit der Versicherungsbranche in den Vereinigten Staaten, Kanada, Deutschland, Großbritannien und Irland. Im Jahr 2017 wurden mehr als zwölf Millionen Vermietungen von mehr als 7.000 Partnern über ARMS abgewickelt.
Niels Rathsmann, Mitglied der Geschäftsführung von Enterprise Rent-A-Car in Deutschland, sagt: "Enterprise hat vor fast 60 Jahren als kleiner, lokaler Betrieb den Markt für Mietfahrzeuge als Ersatzwagen in den Vereinigten Staaten aufgebaut. Die Zusammenarbeit mit Versicherungen, Assistance-Unternehmen, Werkstätten und Händlern ist ein wesentlicher Bestandteil unserer DNA als Mobilitätsdienstleister."
"Mehr Zeit für die eigentliche Schadenabwicklung"
Ergänzend hält Rathsmann ferner fest: "Unsere jahrzehntelange Erfahrung im Ersatzwagenbereich hat zur Entwicklung von ARMS geführt, da wir festgestellt haben, dass die End-to-End-Nachverfolgung und die Bereitstellung von Mietwagen während des Schadenmanagement-Prozesses wesentlich zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung sowohl für den Versicherer als auch für den Endkunden beiträgt. Mit ARMS können Versicherer, Assistance-Unternehmen und alle in die Reparatur- und Schadensprozesse involvierten Parteien in Echtzeit zusammenarbeiten. Die Mietdauer wird verkürzt und Kunden haben die Möglichkeit, die Schadensfälle und Ersatzwagen effektiver zu managen."
Enterprise arbeitet außerdem mit dem Technologie-Anbieter Guidewire zusammen, um die Integration von ARMS® in das globale Schadensmanagement-System ,ClaimCenter' von Guidewire zu beschleunigen.
Fakten zum Unternehmen
Enterprise Rent-A-Car ist Teil der in St. Louis (USA) ansässigen Enterprise Holdings, zu der auch die Marken National Car Rental und Alamo Rent A Car gehören. Im Geschäftsjahr 2017 hat Enterprise Holdings einen Umsatz von 22,3 Mrd. US-Dollar verzeichnet. Das Unternehmen beschäftigt über ein Netzwerk von nationalen Tochtergesellschaften 100.000 Mitarbeiter, betreibt mehr als 10.000 Standorte, hat eine Flotte von ca. 1,9 Millionen Fahrzeugen und ist in über 90 Ländern weltweit verfügbar.
180 Standorte in Deutschland
Seit dem Markteintritt 1997 in Deutschland ist Enterprise Rent-A-Car stark gewachsen und betreibt heute bundesweit ca. 180 eigene Standorte mit ca. 2.300 Mitarbeitern. Weitere Informationen zu Enterprise Rent-A-Car gibt es unter www.enterprise.de (wkp)