-- Anzeige --

VGT-Arbeitskreis V: Kein automatischer Führerscheinentzug bei Cannabis am Steuer

27.01.2018 20:44 Uhr
Cannabis am Steuer gefällt den Verkehrsrechtlern von Goslar auch künftig nicht. Dennoch kam es zu leichten Lockerungen und der Möglichkeit für Gelegenheitskonsumenten, beispielsweise durch eine MPU ihre Fahreignung unter Beweis zu stellen.

Wer nur gelegentlich Cannabis konsumiert und damit erstmalig im Straßenverkehr auffällt, wird künftig nicht sofort seine Fahrerlaubnis verlieren.

-- Anzeige --

In Goslar wurde festgehalten, dass die Fahrerlaubnis-Verordnung im Hinblick auf Arznei- und berauschende Mittel generell einer Überarbeitung durch den Verordnungsgeber bedürfe. Der Arbeitskreis V ist der Auffassung, dass der erstmalig im Straßenverkehr auffällig gewordene, gelegentliche Cannabis-Konsument nicht ohne Weiteres als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen angesehen wird, sondern lediglich Zweifel an seiner Fahreignung auslöst, die er mittels einer MPU ausräumen kann.

Ab 1 ng/ml THC im Blutserum dürfe nicht unmittelbar fehlendes Trennungsvermögen unterstellt werden. Der Arbeitskreis teilt außerdem die Feststellungen der Grenzwertkommission, wonach dies erst ab einem THC-Wert von 3 ng/ml Blutserum der Fall ist.

Grundsätzliche Zweifel an der Fahreignung bleiben

Allerdings begründe auch im Falle einer medizinischen Indikation, insbesondere für die Verordnung von Cannabis-Blüten, eine Teilnahme am Straßenverkehr unter dem Einfluss von Cannabis Zweifel an der Fahreignung. Aus dem Gebot der Verkehrssicherheit heraus sei es deshalb erforderlich, dass dann – auch vor dem Hintergrund der Grunderkrankung – die Fahreignung zu prüfen ist.

In diesem Sinne müssen die Patienten, die ein Kraftfahrzeug führen wollen, durch entsprechend qualifizierte Ärzte umfassend über ihre Beeinträchtigung der Fahreignung und Fahrsicherheit informiert und begleitet werden. Dies ist entsprechend zu dokumentieren. "Der Gesetzgeber wird gebeten, für Kontrollen im Straßenverkehr ein geeignetes Nachweisdokument vorzusehen", heißt es in der Resolution abschließend.   (wkp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.