Kern der Initiative ist die Investition in klimarelevante Moorschutzprojekte, entsprechend der Nutzung von E-Fahrzeugen aus dem Volkswagen Konzern während der Leasingdauer. Eines der Kernprojekte ist die Renaturierung des Sulinger Moors in Niedersachsen. Das Label "Blaue Flotte" bündelt zukünftig alle Angebote der Volkswagen Financial Services in Deutschland rund um E-Mobilität.
"Der bevorstehende Markthochlauf für E-Mobilität wird besonders von Fuhrparkkunden vorangetrieben. Leasing ist dafür die wichtigste Beschaffungsform, um ihnen viel Vertrauen in die neue Technik zu geben und kurze Nutzungszyklen zu ermöglichen. Davon profitiert auch der Gebrauchtwagenmarkt", sagt Knut Krösche, Geschäftsführer der Volkswagen Leasing GmbH, "darüber hinaus freuen wir uns über die weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem NABU, sodass wir sicher sein können, in Projekte mit größtmöglichem Klimaschutzeffekt zu investieren."
"Rückenwind für die E-Mobilität"
Ziel der Kooperation sei es, der Elektromobilität weiteren Rückenwind zu verschaffen. Deshalb plant die Volkswagen Financial Services, einen idealerweise positiven Saldo von CO2-Emissionen während der ersten Leasingvertragslaufzeit von E-Fahrzeugen im eigenen Portfolio zu erreichen. Diese emittieren zwar keine direkten CO2-Emissionen während des Betriebs, allerdings muss der genutzte Ladestrom berücksichtigt werden. Denn dieser stammt entsprechend des deutschen Strommixes nicht immer aus erneuerbaren Energiequellen. Volkswagen FS investieren demnach im gleichen Maße, wie die Fahrzeuge im Leasing-Portfolio genutzt werden, in konkrete Klimaschutzprojekte des NABU – wie etwa die Renaturierung des Sulinger Moors.
"Klimaneutralität müssen alle Unternehmen herstellen. Wir alle brauchen viel mehr Mut, in Klimaschutzmaßnahmen zu investieren. Diese müssen ein echter zusätzlicher Beitrag sein, der eigene Anstrengungen ergänzt", sagt NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Elektromobilität sei ein "wichtiger Baustein in der Verkehrswende, die wiederum wichtig für den Erhalt unserer Natur und den Schutz des Klimas ist". Deshalb möchte der NABU den Ansatz, über Leasing-Flotten möglichst schnell möglichst viele E-Fahrzeuge in den Markt zu bringen, unterstützen, "verbunden mit dem Ziel, die Wiederherstellung natürlicher Kohlenstoffspeicher wie Moore zu fördern".
Bedeutung von Mooren für den Klimaschutz
Durch die Projektförderung werde der Schutz und die Renaturierung trocken gefallener Moorlandschaften erreicht. Moore haben als Kohlenstoffspeicher eine bedeutende Funktion für den weltweiten Klimaschutz. Diese Funktion können sie jedoch aufgrund der Entwässerung und Nutzung durch den Menschen nicht mehr ausfüllen. Zerstörte Moore stoßen große Mengen Treibhausgase wie CO2, Methan und Lachgas aus, welche die Atmosphäre weiter aufheizen. Mit mehr als 45 Millionen Tonnen CO2 stellen die Moore in Deutschland nach den energiebedingten Emissionen derzeit die zweitgrößte Einzelquelle dar.
Die Volkswagen Financial Services und der NABU arbeiten bereits seit 2008 im Rahmen einer engen Projektpartnerschaft für den Moorschutz zusammen. 2011 gründeten sie gemeinsam den Deutschen Moorschutzfonds, über den bereits 12 Moorschutzprojekte initiiert und teilweise abgeschlossen wurden. 2015 folgte die Gründung des Internationalen Moorschutzfonds mit dem Schwerpunkt auf dem Schutz von Mooren im Baltikum. Eines der Leuchtturmprojekte im Rahmen der Blauen Flotte ist die zum Programmstart neu aufgenommene Renaturierung des "Sulinger Moors" in Niedersachsen.
Ergänzt wird das Programm durch begleitende Dienstleistungsbausteine wie die Charge&Fuel Card, eine Erstberatung zum Aufbau von Ladeinfrastruktur im Betrieb sowie die Finanzierung von Wallboxen. Das E-Mobilitätsprogramm "Blaue Flotte" startet zum 1. Januar 2020. Weitere Informationen unter blaueflotte.vwfs.de. (wkp)