Der TÜV Rheinland hat auch im Geschäftsjahr 2008 ein Rekordergebnis erzielt. Wie das Unternehmen heute in Köln bekannt gab, durchbrach der Umsatz erstmals die Milliardengrenze und stieg auf 1,1 Milliarden Euro. Das entspreche einem Wachstum von zwölf Prozent gegenüber 2007, hieß es. Das Ergebnis vor Steuern stieg auf 71,6 Millionen (2007: 59,2 Millionen) Euro, die Umsatzrendite erreichte 6,5 Prozent (2007: 6,0 Prozent). Beim Inlandsgeschäft verzeichnete der TÜV Rheinland ein Umsatzplus von 10,8 Prozent, das Auslandsgeschäft legte im Umsatz um 14,6 Prozent gegenüber 2007 zu. Im Jahresdurchschnitt wuchs die Zahl der Mitarbeiter um 900 auf 12.987. Das Unternehmen investierte nach eigenen Angaben 71,8 Millionen Euro in neue Prüfeinrichtungen und Labore, neue Standorte weltweit und den Ausbau der flächendeckenden Präsenz in Deutschland. Trotz der derzeitigen Wirtschaftskrise ist TÜV Rheinland für das laufende Geschäftsjahr optimistisch. "Der Geschäftsverlauf der ersten vier Monate des Jahres ist positiv und liegt deutlich über dem Vorjahr. Wir rechnen mit weiterem, deutlichem Wachstum und planen, 2009 rund 750 neue Stellen zu schaffen", erklärte der Vorstandsvorsitzende Bruno Braun. Derzeit seien 195 Stellen zu besetzen. (ng)
Bilanz 2008: TÜV Rheinland knackt Milliardengrenze

Auch im Geschäftsjahr 2008 erwirtschaftete der Prüfdienstleister wieder ein Rekordergebnis. Und trotz der Wirtschaftskrise ist der TÜV Rheinland für das laufende Geschäftsjahr optimistisch.