Der Wechsel zur Elektromarke hat keinen Einfluss auf Preis und Technik der drei Kleinstwagenmodelle. mehr
Bleiben Sie informiert. Jetzt den AUTOHAUS Newsletter gratis bestellen und keine wichtigen Branchen-News mehr verpassen.
Der Wechsel zur Elektromarke hat keinen Einfluss auf Preis und Technik der drei Kleinstwagenmodelle. mehr
Ohne Stahl kein Auto - deswegen sind die Stahlpreise für Autohersteller wichtig. Ursprünglich von der Stahlindustrie unter Druck gesetzt, haben drei prominente Firmen sich auf verbotene Preisgestaltung eingelassen. mehr
Durch die höheren Teile-Preise haben auch die Reparaturkosten nach Unfällen für die Versicherungen spürbar angezogen. Schuld daran hat auch der Designschutz der Hersteller. mehr
Stundenlang ringen Union und SPD um einen großen Plan, damit Deutschland die Klimaziele 2030 doch noch einhält. Nun ist ein Paket geschnürt - und die Kritiker reagieren prompt. mehr
Autohersteller müssen freien Ersatzteilhändlern nicht umfassende Informationen bereitstellen. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag entschieden. mehr
Nach Ansicht der Monopolkommission besteht auf regionaler Ebene die Gefahr, dass ein einzelner Anbieter den Markt für öffentliche Ladesäulen beherrscht. mehr
Wie es um die Stimmung der Autohäuser in Deutschland, Frankreich und Großbritannien steht, hat eine Studie von Accenture untersucht. Demnach machen dem Handel ein hoher Wettbewerbsdruck und Quereinsteiger aus dem Online-Business zu schaffen. mehr
Opel schickt den geliftete Astra ins Rennen. Der Einstiegspreis fällt vergleichsweise niedrig aus. mehr
Der bereits betagte Mitsubishi ASX darf noch ein paar Jahre weitermachen. Mit dem neuerlichen Facelift gibt es unter anderem mehr Leistung. mehr
Wenn ein E-Auto netto mehr als 60.000 Euro kostet, gibt es keine Umweltprämie. Das schloss den Audi e-tron bislang aus. Jetzt haben die Ingolstädter nachgelegt und offerieren eine preislich passende Version – allerdings mit einem Nachteil. mehr