Destinator Technologies ermöglicht ab sofort mit Hilfe seiner "TrafficSam"-Technologie die internationale Nutzung sowohl der frei verfügbaren als auch der Premium-TMC-Dienste in Navigationssystemen. Damit könnten Autofahrer auch im Ausland sofort auf Staus reagieren und schneller an ihr Ziel gelangen, teilte das Unternehmen mit. Für die Nutzung des TMC-Pay-Services werden einmalige Gebühren in Höhe von rund 70 Euro gezahlt, die im Kaufpreis der Software enthalten sind. Laufende Abonnementgebühren oder Zusatzkosten durch GPRS-Abruf beim Auslandseinsatz würden nicht anfallen, hieß es. Neben der Software benötigen TrafficSam-Kunden das digitale Kartenmaterial des jeweiligen Landes. Neben dem deutschen Premium-Service "TMCpro" können bis dato die Premium-Verkehrsdienste in Frankreich ("ViaMichelin Trafic") sowie Großbritannien ("Trafficmaster") in Anspruch genommen werden. Premium-TMC-Services zur dynamischen Zielführung gelten als Trend in der Auto-Navigation. Im Vergleich zum Standard-TMC meldet beispielsweise TMCpro 90 Prozent aller Verkehrsbehinderungen auf deutschen Autobahnen innerhalb von zehn Minuten und ist damit zuverlässiger als der frei verfügbare Service. Bisher scheiterte die Nutzung von Premium-Verkehrsinformationen im Ausland an technischen und lizenzrechtlichen Hindernissen. (red)
Destinator präsentiert "TrafficSam"

Software ermöglicht erstmals länderübergreifenden Empfang von Bezahl-TMC-Services