"Bereits nach fünf Minuten Ablüftzeit kann der neue Permasolid Speed-TEC HS Nass-in-Nass Speed Füller 5550 überlackiert werden", erklärt Spies Hecker Trainingsleiter Jörg Sandner. Außerdem überzeugt der Füller durch ein hohes Standvermögen an senkrechten Flächen. In Kombination mit dem Basislack und dem Klarlack aus der Speed-TEC Produktreihe sorge er für einen sehr guten Decklackstand und ein brillantes Erscheinungsbild – und das innerhalb kurzer Standzeiten. Der Füller ist in den Farbtönen Weiß, Grau und Schwarz erhältlich und sichert selbst bei hellen Untergründen ein gutes Deckvermögen. Zudem lässt er sich laut Sandner gut handhaben.
Mit dem Permasolid HS Nass-in-Nass Speed Füller 5550 hat Spies Hecker die Speed TEC Produktfamilie erweitert. Diese umfasst darüber hinaus den Permasolid HS Speed Füller 5500 und den Permasolid HS Speed Klarlack 8800. Die Produkte verwendet der Fachmann zusammen mit dem Permahyd Hi-TEC Basislack 480. "Durch diese Kombination lassen sich komplette Reparaturen in Rekordzeit durchführen", betont Sandner. Des Weiteren verkürzen sich mit der Speed-TEC Technologie Arbeitsprozesse, verringere sich der Energieverbrauch und lassen sich "außergewöhnlich gute Ergebnisse erzielen". Dabei ermögliche die Systemlösung den kompletten Trocknungsprozess bei 60°C, 40°C oder sogar ohne forcierte Trocknung bei 20°C. "Somit können Betriebe bis zu 70 Prozent Energie einsparen", erklärt der Trainingsleiter.
Neuteil-Lackierung in 36 Minuten
Je nach betrieblicher Auslastung können die Anwender selbst entscheiden, ob sie bei der Lackreparatur mit dem Speed-TEC Sortiment auf Geschwindigkeit oder Energiesparen setzen: "Bei einer hohen Auslastung ist ein schneller Durchlauf erforderlich, in ruhigeren Zeiten kann der Betrieb durch besonders niedrige Trocknungstemperaturen wirtschaftlicher arbeiten. Die Speed-TEC Produkte lassen sich den Bedürfnissen entsprechend anpassen", so Sandner. Auch die anderen Speed-TEC Produkte kommen mit extrem kurzen Trocknungszeiten aus. Dadurch lasse sich eine Neuteil-Lackierung "in sportlichen 36 Minuten" erledigen. Das sei laut Sandner einzigartig. (wkp)