-- Anzeige --

Neuer Nass-in-Nass-Füller: "Komplette Reparaturen in Rekordzeit"

27.12.2018 17:16 Uhr
Neuer Nass-in-Nass-Füller: "Komplette Reparaturen in Rekordzeit"
Spies Hecker erweitert sein Speed-TEC Sortiment. Diese umfasst neben dem Permasolid HS Speed Füller 5500 und den Permasolid HS Speed Klarlack 8800 ab sofort auch den Permasolid Speed-TEC HS Nass-in-Nass Speed Füller 5550.
© Foto: Spies Hecker

Spies Hecker erweitert sein Speed-TEC Sortiment: Der neue Permasolid Speed-TEC HS Nass-in-Nass Speed Füller 5550 eignet sich sowohl für energiesparende Reparaturen als auch zur schnelleren Bearbeitung von Neuteilen.

-- Anzeige --

"Bereits nach fünf Minuten Ablüftzeit kann der neue Permasolid Speed-TEC HS Nass-in-Nass Speed Füller 5550 überlackiert werden", erklärt Spies Hecker Trainingsleiter Jörg Sandner. Außerdem überzeugt der Füller durch ein hohes Standvermögen an senkrechten Flächen. In Kombination mit dem Basislack und dem Klarlack aus der Speed-TEC Produktreihe sorge er für einen sehr guten Decklackstand und ein brillantes Erscheinungsbild – und das innerhalb kurzer Standzeiten. Der Füller ist in den Farbtönen Weiß, Grau und Schwarz erhältlich und sichert selbst bei hellen Untergründen ein gutes Deckvermögen. Zudem lässt er sich laut Sandner gut handhaben.

Mit dem Permasolid HS Nass-in-Nass Speed Füller 5550 hat Spies Hecker die Speed TEC Produktfamilie erweitert. Diese umfasst darüber hinaus den Permasolid HS Speed Füller 5500 und den Permasolid HS Speed Klarlack 8800. Die Produkte verwendet der Fachmann zusammen mit dem Permahyd Hi-TEC Basislack 480. "Durch diese Kombination lassen sich komplette Reparaturen in Rekordzeit durchführen", betont Sandner. Des Weiteren verkürzen sich mit der Speed-TEC Technologie Arbeitsprozesse, verringere sich der Energieverbrauch und lassen sich "außergewöhnlich gute Ergebnisse erzielen". Dabei ermögliche die Systemlösung den kompletten Trocknungsprozess bei 60°C, 40°C oder sogar ohne forcierte Trocknung bei 20°C. "Somit können Betriebe bis zu 70 Prozent Energie einsparen", erklärt der Trainingsleiter.

Neuteil-Lackierung in 36 Minuten

Je nach betrieblicher Auslastung können die Anwender selbst entscheiden, ob sie bei der Lackreparatur mit dem Speed-TEC Sortiment auf Geschwindigkeit oder Energiesparen setzen: "Bei einer hohen Auslastung ist ein schneller Durchlauf erforderlich, in ruhigeren Zeiten kann der Betrieb durch besonders niedrige Trocknungstemperaturen wirtschaftlicher arbeiten. Die Speed-TEC Produkte lassen sich den Bedürfnissen entsprechend anpassen", so Sandner. Auch die anderen Speed-TEC Produkte kommen mit extrem kurzen Trocknungszeiten aus. Dadurch lasse sich eine Neuteil-Lackierung "in sportlichen 36 Minuten" erledigen. Das sei laut Sandner einzigartig.   (wkp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.