Eine lange Tradition hat die Marke Mini. Der Kleinwagen wurde ursprünglich von 1959 bis 2000 von der Austin Motor Company sowie der Morris Motor Company, später von British Motor Corporation (BMC), British Leyland und Rover beziehungsweise Lizenzpartnern (wie zum Beispiel Innocenti) gebaut. Die Neuauflage des klassischen Mini begann in den 1990er Jahren nachdem BMW die MG Rover Group übernommen hatte. Die Münchner trennten sich zwar wieder von Rover, behielten aber Mini. Die technische Entwicklung ging nach München, die Produktion in das Morris-Werk Cowley in Oxford. Mittlerweile ist der Mini mit seinem Ablegern ein Erfolgsprodukt. (Quellen: Hersteller, Wikipedia)
Mittelfristig wollen die Münchner jedes vierte Auto online verkaufen – im Schulterschluss mit dem Handel, wie Vertriebsvorstand Pieter Nota betont. mehr