Daimler will das Designcenter seiner ehemaligen US-Tochter Chrysler in Kalifornien kaufen. Wie der designierte Mercedes-Designchef Gorden Wagener der Online-Ausgabe des Magazins "Auto Motor und Sport" bestätigte, wird das Chrysler Pacifica Advance Design Center im kalifornischen Carlsbad in wenigen Wochen von Mercedes übernommen. Das rund 35.000 Quadratmeter große Gebäude soll den Angaben zufolge rund sieben Millionen Dollar kosten. Sein bisheriges Designstudio in Irvine in Kalifornien wolle Daimler dafür schließen. Chrysler hatte das 1983 gegründete Designstudio nach Angaben des Magazins vor einigen Wochen geschlossen und die Abteilung an den Konzernsitz Auburn Hills bei Detroit verlagert. Der Grund waren Kosteneinsparungen. "Mit der deutlichen Vergrößerung unseres Design- Studios in Kalifornien tragen wir der wachsenden Bedeutung des Designs bei Mercedes-Benz Rechnung", erklärte Wagener. Das neue Studio soll mehr als doppelt so groß werden. Wagener war erst vor wenigen Wochen zum neuen Designchef bei Mercedes berufen worden (wir berichteten). Er löst Peter Pfeiffer ab, der sich nach 40 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Pfeiffer war unter anderem für die aktuellen Mercedes-Modelle, für den Maybach sowie den Kleinwagen Smart Fortwo verantwortlich. (dpa)
USA: Daimler kauft Chrysler-Designcenter

Der Autokonzern übernimmt in wenigen Wochen das "Chrysler Pacifica Advance Design Center" im kalifornischen Carlsbad. Das rund 35.000 Quadratmeter große Gebäude soll einem Medienbericht zufolge rund sieben Millionen Dollar kosten.