Der VW T-Roc führt die Cabrio-Zulassungen in Deutschland an. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) registrierte von Januar bis Juni 4.517 Neuzulassungen des offenen Crossover-Modells. Damit liegt der T-Roc deutlich vor dem Mercedes CLE Cabrio (2.684) und dem Porsche 911 Cabrio (2.576).
Europäische Marken vorn
Auch auf den folgenden Plätzen dominieren europäische Hersteller: Mini Cabrio (2.474), BMW Z4 (2.175) und BMW 4er Cabrio (2.088) komplettieren die Ränge vier bis sechs. Damit sind sechs von zehn Top-Modellen deutschen Ursprungs.
Mazda MX-5 stärkster Import
Der Mazda MX-5 bleibt das beliebteste Cabrio eines nicht-europäischen Herstellers. Mit 661 Neuzulassungen erreicht der Roadster Platz sieben. Dahinter folgen Mercedes SL (419), Ferrari 296 GTS (290) und Ford Mustang Convertible (255).
MG Cyberster schafft Einstieg
Als erfolgreichster Neuzugang etabliert sich der vollelektrische MG Cyberster. Das Modell aus China wurde 164 Mal neu zugelassen und positioniert sich auf Rang 15 – knapp hinter dem Ferrari Roma Spider (166) und vor dem SF90 Spider (105).
MG Cyberster XPower

Leichtes Plus
Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 73.332 Cabrios neu zugelassen. Das sind 753 Einheiten mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres – ein leichter Zuwachs in einem traditionell saisonabhängigen Segment.
Mehr News:
- Weller Cabrio Day: Auf großer Korsofahrt
- Aston Martin Vantage Roadster: The Spirit and the Sky
- Fahrbericht MG Cyberster XPower: Mit Strom durch den Wind
- MG Cyberster Test: Hochspannung am Roadster-Himmel
VW Cabrios - Historie
