Kia bläst zum Angriff auf ID.3, Cupra Born und MG4. Zu Preisen ab 37.600 Euro kommt Ende des Jahres der Kia EV4 auf den deutschen Markt. Der elektrische Kompaktwagen verfügt in der Basisvariante über eine 58,3 kWh große Batterie, die eine Reichweite von 440 Kilometern ermöglicht. Alternativ ist ein 81,4 kWh großer Akku zu haben, mit dem der Fünftürer bis zu 625 Kilometer weit kommen soll. Auch wenn die Koreaner aus Kostengründen anders als bei ihren größeren Modellen auf 400 Volt statt 800 Volt Betriebsspannung setzen, soll sich die größere Batterie unter optimalen Bedingungen immerhin in 31 Minuten von zehn auf 80 Prozent laden lassen.
Den Antrieb übernimmt in beiden Fällen ein 150 kW/204 PS starker E-Motor an der Vorderachse. Zu Ausstattung zählen jeweils Navigationssystem, Rückfahrkamera und Klimaautomatik, außerdem eine siebenjährige Garantie auf das Fahrzeug. Für die Batterie übernehmen die Koreaner acht Jahre beziehungsweise 160.000 Kilometer die Verantwortung.
Der EV4 startet in Deutschland zunächst als klassisches Schrägheckmodell, später könnte eine viertürige Limousine folgen. Hauptwettbewerbern sind der VW ID.3, dessen Technik-Zwilling Cupra Born, der Opel Astra Electric und der MG4.
Weitere News:
- Kia EV4 im Detail: Technische Daten, Ausstattung und Marktstart
- Erste Bilder vom Kia EV4: Vollstromer kommt als Limousine und Kombi
- E-Offensive: Kia EV5 kommt 2026
- Kia EV9 GT: Nutzwert in seiner dynamischsten Form
- Kia EV6 GT im Test: Mit mehr Spaß und Spiel
Kia EV4 (2025)
