-- Anzeige --

Nachbarschaftshilfe: Mahle steigt bei Behr ein

26.07.2010 11:00 Uhr
Nachbarschaftshilfe: Mahle steigt bei Behr ein
Kapitalbeteiligung: Mahle greift Behr unter die Arme.
© Foto: Mahle/Behr/AUTOHAUS/AHO-Montage

Die Kolbenhersteller will sich durch eine einseitige Kapitalerhöhung schrittweise an dem Kühlerspezialisten beteiligen. Die beiden Stuttgarter Autozulieferer sehen ein gemeinsames Umsatzpotenzial von zehn Milliarden Euro.

-- Anzeige --

Mahle greift dem klammen Kühlerspezialisten Behr unter die Arme. Der Kolbenhersteller steigt schrittweise bei dem angeschlagenen Konkurrenten ein. Das teilten die beiden Stuttgarter Unternehmen am Montag mit. Mahle wolle sich durch eine einseitige Kapitalerhöhung beteiligen. Im laufenden Jahr zunächst mit 19,9 Prozent, dann Anfang kommenden Jahres soll die Beteiligung auf 36,85 Prozent erhöht werden. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. Die Kartellbehörden müssen das Geschäft noch absegnen.

Mahle-Chef Heinz Junker sagte, die Beteiligung eröffne beiden Firmen für die Zukunft erhebliches Zusatzpotenzial am Markt für Antriebe bei Autos und Lastwagen. Der Vorsitzende der Behr-Geschäftsführung, Markus Flik, betonte, die Kooperation schaffe für das Unternehmen zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten. Mittelfristig sieht Junker für Mahle und Behr ein gemeinsames Umsatzpotenzial von zehn Milliarden Euro.

Bislang halten die Familiengesellschafter an Behr 77,4 Prozent der Anteile und eine LBBW-Tochter 22,6 Prozent. Mahle hat die Möglichkeit, vom Jahr 2013 an die Mehrheit an dem Kühlerhersteller zu übernehmen. Der Automobilzulieferer hatte im vergangenen Jahr mit roten Zahlen zu kämpfen. Die Eigenkapitalquote betrug Ende des Jahres nur noch 12,8 Prozent. Mit dem Einstieg von Mahle soll sie Anfang 2011 auf über 20 Prozent steigen.

Behr wird mittlerweile von der wiederanziehenden Autokonjunktur beflügelt (wir berichteten). Im ersten Halbjahr 2010 hatte das Unternehmen mit weltweit 16.000 Mitarbeitern den Umsatz um 45 Prozent auf 1,62 Milliarden Euro ausgebaut. Das Ergebnis vor Steuern lag bei zwölf Millionen Euro. Mahle erzielte mit seinen 43.000 Mitarbeitern im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 3,9 Milliarden Euro. Beide Firmenzentralen liegen in Stuttgart nur wenige Kilometer entfernt auseinander. (rp/dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.