-- Anzeige --

ADAC: 2013 Tiefststand bei Verkehrstoten

27.12.2013 10:10 Uhr
Tote
ADAC und Statistisches Bundesamt rechnen 2013 mit rund 3.300 Verkehrstoten
© Foto: Presse+PR Pfauntsch

Immer weniger Menschen sterben auf Deutschlands Straßen. ADAC und Statistisches Bundesamt rechnen in diesem Jahr mit rund 3.300 Toten – dem niedrigsten Stand seit den 1950er Jahren.

-- Anzeige --

Die Zahl der Verkehrstoten ist nach einer aktuellen Prognose des ADAC im Jahr 2013 auf einen historischen Tiefststand gesunken. Danach kamen in diesem Jahr im Straßenverkehr 3.290 Menschen ums Leben – 300 weniger als noch im Vorjahr, wie der Automobilclub am Donnerstag in München mitteilte. Die höchsten Zahlen gab es laut ADAC-Sprecher Andreas Hölzel Anfang der 70er Jahre. "Da hatten wir rund 20.000 Verkehrstote im Jahr." Die Entwicklung sei seit vielen Jahren insgesamt rückläufig. Nur gelegentlich habe es – meist wetterbedingt – noch einmal einen Anstieg gegeben, etwa 2011.

Mit einem deutlichen Rückgang rechnet der ADAC auch bei der Zahl der Verunglückten sowie bei den Unfällen mit Personenschaden. Vor allem auf Landstraßen und bei jungen Autofahrern gab es der Statistik zufolge weniger tödliche Unfälle. Anfang Dezember hatte auch das Statistische Bundesamt in Wiesbaden eine ähnliche Tendenz registriert.

Die Zahl der Verunglückten sinkt dem ADAC zufolge um 5,1 Prozent auf 376.000, bei den Unfällen mit Personenschaden gibt es einen Rückgang um 5,3 Prozent auf 290.000 Fälle. Bei der Gesamtzahl der Unfälle hat der ADAC ein leichtes Plus errechnet. Demnach gab es 2013 rund 2.370.000 Unfälle – das sind 0,4 Prozent mehr als im Vorjahr.

Schlechtes Wetter hilft

Besonders deutlich ist der Rückgang der Verkehrstoten in der Gruppe der 18- bis 24-Jährigen. Nach den ersten acht Monaten dieses Jahres war die Zahl um 32,5 Prozent auf 210 gesunken. Auffallend ist auch die Entwicklung auf Landstraßen, wo sich laut ADAC im Schnitt stets 60 Prozent aller tödlichen Verkehrsunfälle ereignen. Hier gab es nach acht Monaten ein Minus um 16,6 Prozent auf 1.240 Tote. Unter anderem wirkte sich das schlechte Wetter im Mai und Juni positiv auf die Bilanz aus, weil deutlich weniger Zweiradfahrer unterwegs waren.

Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes werden bis Ende des Jahres rund 3.300 Menschen auf den Straßen ums Leben gekommen sein, und damit noch einmal etwa zehn Prozent weniger als im Vorjahr. Es werde voraussichtlich auch weniger Verletzte geben. Zu erwarten sei ein Rückgang um fast fünf Prozent auf 366.000 verletzte Verkehrsteilnehmer. Dies wäre der niedrigste Stand seit 1954. Die Prognose basierte auf den Zahlen von Januar bis September. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.