-- Anzeige --

2012: Autobauer zwischen Hoffen und Bangen

28.12.2011 15:56 Uhr
2012: Autobauer zwischen Hoffen und Bangen
Noch sind die Folgen der Euro-Krise und einer Konjunkturabkühlung unabsehbar, doch 2012 könnte es für die Autobauer ungemütlich werden.
© Foto: Opel

Bereits die jüngsten Rekordmeldungen waren überschattet von der Furcht vor dem Abschwung. Noch sind die Folgen der Euro-Krise und einer Konjunkturabkühlung unabsehbar, doch es könnte ungemütlich werden.

-- Anzeige --

Kein deutscher Automanager hat den tiefen Absturz der Branche vor drei Jahren vergessen. Wettgemacht hat Deutschlands Vorzeigeindustrie ihn zwar längst: 2011 war für Daimler, BMW und VW das Rekordjahr. Nicht nur auf dem ungebrochen boomenden chinesischen Markt ging es aufwärts, auch der wichtige Heimatmarkt legte zu. Von Champagnerlaune war trotzdem wenig zu spüren. Zu groß ist die Sorge vor einem neuerlichen Einbruch, zu groß ist die Ungewissheit. Und so wagen die Herren in den Vorstandsetagen kaum Vorhersagen.

"Das nächste Jahr wird gemessen an 2011 ein sehr viel schwierigeres werden", sagt der Autoexperte Stefan Bratzel. "Es ist wichtiger denn je, dass auf Sicht gefahren wird. Der Modus 'volle Fahrt voraus' der vergangenen beiden Jahre verändert sich auf 'Fuß vom Gas'."

Man bereite sich "auf alle möglichen Situationen sorgfältig vor", verkündete auch VW-Boss Martin Winterkorn Anfang Dezember. "Wir mussten schon einmal einen Rückgang um 25 Prozent verkraften, da bleibe ich lieber auf der vorsichtigen Seite", sagte BMW-Finanzchef Friedrich Eichiner bei der Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal.

Vor allem die Politik und ihr Krisenmanagement treiben etlichen Managern Sorgenfalten auf die Stirn, heißt es hinter vorgehaltener Hand. Gerade der Euro ist für die auf den Export angewiesenen Autobauer ein Erfolgsmodell, das sie sich entschlossener und nachdrücklicher verteidigt wünschten.

Auf den meisten Märkten läuft es rund

Doch neben allen Krisenszenarien gibt es noch die Realwirtschaft. Und dort läuft es auf den meisten Märkten weiter rund. Die Schere zwischen der Furcht vor einem Absturz und den weltweit ausgelasteten Fabriken klafft weit auseinander. VW, Audi, BMW und Daimler verkaufen so viele Autos wie nie zuvor. So ist die Furcht bei vielen Firmen groß, dass eine Krise auch herbeigeredet werden könnte – denn die Rahmendaten sind erfreulich. Die Märkte in den Schwellenländern wie China, Brasilien oder Russland etwa dürften langfristig wachsen. Auch 2012 sollte eigentlich ein gutes Autojahr werden können.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.