Nach langwierigen Verhandlungen zwischen dem Daihatsu-Partnerverband und der Daihatsu Deutschland GmbH werden die 2003 neu eingeführten Händlerverträge ausgetauscht. Mit Unterstützung des Kölner Rechtsanwalts Tim Vogels (Kanzlei Graf von Westphalen Bappert & Modest) sei es gelungen, eine außergerichtliche Einigung mit dem Importeur bezüglich der rund 90 verbandsseitig beanstandeten Vertragsklauseln zu erzielen, teilte die Händlerorganisation heute mit. Die neuen Verträge würden zurzeit gedruckt und sollen binnen kurzem der Händlerschaft zur Unterzeichnung vorgelegt werden, hieß es.
Der Daihatsu-Partnerverband begrüßte in einer Mitteilung den "sehr erfolgreichen Abschluss der Vertragsgespräche". Ob der eingeschlagene Weg der Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien fortgesetzt wird, erscheint aber fraglich. Seit den Verhandlungen herrsche auf Importeursseite Funkstille, und der seit April im Amt befindliche neue Präsident von Daihatsu Deutschland, Katsumi Yoshida, habe bislang den Kontakt mit dem Verband gemieden, so der Händlerverband weiter. (rp)