Noch immer erschließen Autohäuser die hohen Potenziale in der dritten Ertragssäule, den Zusatzverkäufen, nicht optimal. "Hohe Erträge gehen hier am Autohaus vorbei und werden kampflos an den Wettbewerb abgegeben", warnt Branchenexperte Thomas Timmers. "Dabei lassen sich Zusatzverkäufe ganz einfach in jedem Autohaus kurzfristig und mit minimalen Aufwand erobern."
In seinem Vortrag auf dem AUTOHAUS/asp-Servicekongress "Die Zukunft der Dialogannahme" am 4. Juli 2012 in Bad Homburg gibt Timmers einen Ausblick auf die Trends, Einflussfaktoren und Herausforderungen für die Zusatzverkäufe von morgen. "Die Zukunft wird Plural - sehr verschiedene Einflussfaktoren bilden die Trends für die Dialogannahme der 'Zukünfte'", so der Berater. Allerdings müssten Hersteller und Handel Hand in Hand arbeiten, um die guten Ideen der Hersteller vor Ort optimal an den Kunden zu bringen. "Das funktioniert nur gemeinsam."
Ralph M. Meunzel, Chefredakteur AUTOHAUS, und Frank Schlieben, Chefredakteur asp AUTO SERVICE PRAXIS, begrüßen auf der Veranstaltung neben Timmers auch Patrick Fruth (TÜV SÜD Auto Plus), Berater Thomas Timmers, Harald Pfau (Werbas), Stefan Gaul (API), Wolfgang Eser (MAHA), Werner Gossmann (Robert Kunzmann), Georg Hensch (ResultNetworks) sowie die Servicetrainer Arne Büchner und Jenny Schubert.
Die Experten aus Wissenschaft und Praxis widmen sich den wichtigsten Fragestellungen für die erfolgreiche Dialogannahme und bieten alle wesentlichen Informationen, um die Dialogannahme gewinnbringend zu organisieren und so Serviceerträge zu steigern! (AH)
Icke