E-Business 2010:
Zukunft heute
Am Anfang waren die Gebrauchtwagen-Börsen. Sie sind die Urform aller E-Business-Aktivitäten im Autohaus. Längst hat das E-Business aber alle Autohaus-Bereiche fest im Griff. Und ist dabei keine Einbahnstraße. Neben den B2C-Angeboten können elektronische Systeme auch viele B2B-Prozesse vereinfachen und beschleunigen.
Natürlich sind die GW-Marktplätze noch immer wichtig. Eingekauft werden Fahrzeuge oft ebenfalls elektronisch: Börsen, Leasing- und Vermietgesellschaften oder auch die Hersteller sind nur einige Beispiele für Online-Einkaufsquellen. Und zunehmend spielen auch Neuwagenplattformen eine Rolle. Klar, dass Finanzierungs- oder Leasingangebote bei der Bank ebenfalls online kalkuliert und genehmigt werden. Teile- und Reifenbörsen unterstützen den Händler im Servicegeschäft. Und dann geistert noch ein weiterer Begriff durch die Branche: das Web 2.0.
…
Mehr Infos finden Sie hier!