-- Anzeige --

GW-Vermarktung: Ford und Autorola verstärken Zusammenarbeit

16.03.2012 08:27 Uhr
GW-Vermarktung: Ford und Autorola verstärken Zusammenarbeit
Künftig finden pro Woche zwei Spezial-Auktionen mit gebrauchten Ford auf Autorola statt.
© Foto: Screenshot

Ab Kalenderwoche 12 finden zwei Spezial-Auktionen pro Woche mit jungen Gebrauchtwagen der Ford Bank und der Volvo Bank statt. Mitbieten können auch die deutschen Ford-Partner.

-- Anzeige --

Ford und Autorola intensivieren ihre Zusammenarbeit bei der europaweiten GW-Vermarktung. Ab Kalenderwoche 12 werden laut Mitteilung zwei Spezial-Auktionen pro Woche veranstaltet, die jeweils am Dienstag und am Freitag um 11:00 Uhr auslaufen. Die Fahrzeuge würden künftig auch an die deutschen Ford-Betriebe vermarktet, um die große Nachfrage noch schneller und besser bedienen zu können, teilte das Online-Auktionshaus in Hamburg mit.

Der Kölner Autobauer und Autorola hatten ihre Kooperation Anfang 2011 gestartet. Bislang gab es 14-tägige Spezial-Auktionen, bei denen junge Gebrauchtwagen der Ford Bank und der Volvo Auto Bank unter den elektronischen Hammer kamen. Aktuell nehmen an diesen Versteigerungen regelmäßig 1.150 Bieter aus 30 europäischen Ländern teil.

In den kommenden zwei Auktionen "Ford-Auktion (DE)", die am 20. und 23. März enden, stehen jeweils 50 Gebrauchte zur Wahl. Unter allen Händlern, die dabei den Zuschlag für mehr als ein Fahrzeug erhalten, werden zwei Apple iPad verlost. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

Michael Kühn

16.03.2012 - 17:05 Uhr

Ich persönlich bin kein Freund von Auktionen, ich hatte 2 x mir das zweifelhafte Vergnügen gegönnt. Außer Spesen nix gewesen! Egal ob online oder persönlich vor Ort, immer entwickelten sich die Preise bei interessanten Objekten in "idiotische" Gefilde. Ich betrachte das als "Freizeitspaß" für Zocker. Mit viel Glück kann vielleicht mal einer ein Schnäppchen machen.


Stefan Müller

17.03.2012 - 21:31 Uhr

Das Problem insbesondere bei den Auktionen vor Ort wie BCA, sind die Dummy Gebote die gesetzt werden, obwohl es keine Bieter gibt, da muss man wissen worauf man sich einlässt ! Seriöse und professionelle Zukausquellen sind es nicht ! Eben für den Spieler!


Oliver Schnell

17.10.2012 - 14:43 Uhr

Mit zocken hat das wenig zu tun. Vielmehr treffen bei Auktionen Angebot und Nachfrage direkt aufeinander. Ob zu teuer oder zu billig ist oft nur eine Frage der Perspektive. Für den Einlieferer ist der erzielte Preis viel zu niedrig, für den Käufer zu hoch. Tatsächlich gehen die Fahrzeuge zum aktuellen Marktpreis raus. Das ist das Wesen einer Auktion. Also ganz und gar nichts für Zocker, sondern für Händler, die Fahrzeuge verlässlich zum aktuellen Wert erwerben möchten. Natürlich gibt es auch Ausreißer und Schnäppchen. Übrigens: Nur weil Sie die Meldung nicht gesehen haben, heißt das nicht, dass es Dummy-Käufe geben würde. Viele Händler signalisieren ihr Gebot sehr unauffällig und so, dass möglichst nur der Auktionator sehen kann, von wem es stammt...


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.