Herr Kröger, Sie sind schon lange im Geschäft. Können Sie uns kurz erläutern, wie sich der Autohandel verändert hat und verändern wird?
Kurt Kröger, Gesellschafter der DELLO-Dürkop-Autohaus-Hansa-Nord-Gruppe:
"Das Automobilgeschäft hat sich in den letzten 50 Jahren permanent durch neue technische Komponenten bei den Fahrzeugen und Veränderungen bei den Kundengewohnheiten verändert. Diesen Veränderungen werden wir auch in den nächsten Jahren mit wachsendem Einfluss der Online/Offline-Geschäfte und den sich daraus entwickelnden vielfältigen Mobilitätsangeboten gegenüberstehen."
Herr Peckruhn, liegt Ihnen etwas besonders am Herzen, was Sie als Vize-Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbes den Autohändlern mitteilen möchten?
Thomas Peckruhn, Vize-Präsident ZDK und Geschäftsführer ŠKODA Autohaus Liebe:
"Ja, hierzu fällt mir ein Zitat eines guten Bekannten ein, der als Verkaufsberater arbeitet: Du warst jahrelang erfolgreich? Glückwunsch! Bleibe trotzdem wach. Deine Rezepte von gestern führen eventuell nicht nach morgen."
Herr Krauss, Sie möchten Ihre Kunden nicht nur von A nach B bringen, sondern ihnen ein echtes Reiseerlebnis bieten. Können Sie uns ein oder zwei Beispiele nennen, wie Sie dies machen?
Daniel Krauss, Mitgründer und CIO FlixBus/ FlixMobility:
"Wir versuchen mit Hilfe von Daten zu verstehen, was die Kunden wirklich wollen. Jeder von uns liebt ja unterschiedliche A und Bs. Um sicherzustellen, dass jeder der mit FlixBus reist zu jederzeit weiß wo sich sein Bus befindet, haben wir ein Echtzeittracking unserer Busse etabliert. Das schafft Transparenz und steigert das Reiseerlebnis."
Weitere Insights von Kurt Kröger, Thomas Peckruhn und Daniel Krauss erhalten Sie beim 14. puls Automobilkongress am 14. März.
Außerdem erfahren Sie von Regine Sixt worin das Erfolgsgeheimnis der Sixt SE liegt, von Johann Jungwirth (Volkswagen AG) wie die Verkaufsprozesse selbstfahrender Fahrzeuge aussehen und welche Rolle dabei die Automobilhändler spielen. Nico Polleti (Cluno) wird vorstellen, wie Cluno Autokäufer zu Autoabonnenten macht und wie diese Abos verkauft werden. Das Autohaus Kuhn+Witte hat 2017 den Vertriebs-Award als "bestes Autohaus" erhalten - Oliver Bohn verdeutlicht, was sein Autohaus auszeichnet. Thomas Kranig (Bayerisches Landesamt für Datenschutz) nimmt Stellung, worauf kommt es datenschutzrechtlich beim Connected Cars ankommt. Sandra Emme (Google) zeigt wie Google den Automobilhandel unterstützt und Hansjörg Mayr (Wolfgang Denzel Auto AG) wie Zukunftschancen für den Autohandel aussehen können. Wie "cooler Automobilverkauf" aussehen kann und was Automobilhändler von Influencern für den Automobilverkauf lernen können, zeigt Dr. Konrad Weßner (puls Marktforschung) anhand der neuen puls Studie zum Empfehlungsmarketing 4.0. Weil Imagevideos von Autohäusern ein wirksamer Weg sind, Händlerleistung erlebbar zu machen und Kunden zu gewinnen, prämiert Patrick Fruth (TÜV SÜD Division Auto Service) die besten Image-Videos von Autohäusern.
Am Vorabend (13. März) gibt der Gründer der Fitnesskette FitX, Jacob Fatih mit seinem Vortrag "Dankbarkeit und Unternehmertum – Wie ich die Chance bekam Spuren zu hinterlassen" einen Blick über den Tellerrand und Tipps für Start-up-Unternehmen.
Das vollständige Programm und das Anmeldeformular finden Sie unter: www.puls-marktforschung.de