-- Anzeige --

Joint Venture: Daimler baut künftig Lkw in Südindien

07.07.2008 00:03 Uhr

Der Stuttgarter Autobauer wird "in Kürze" in Chennai an der Ostküste Indiens ein Werk für die Produktion von Lastwagen errichten. Die ersten Fahrzeuge sollen von 2010 an vom Band laufen. Partner ist die indische Hero Group.

-- Anzeige --

Daimler wird künftig im südindischen Chennai Lastwagen bauen. Das deutsch-indische Gemeinschaftsunternehmen Daimler Hero Motor Corporation Ltd. habe sich wegen der Nähe zu wichtigen Zulieferern, der guten Infrastruktur und Verkehrsanbindung sowie der hohen Zahl von Facharbeitern für die Stadt an der Ostküste entschieden, teilte Daimler am Montag in Stuttgart mit. Der Vorvertrag sei am Montag unterzeichnet worden. Lokaler Partner der Stuttgarter ist die indische Hero Group. Mit dem Bau des Werks auf dem 1,6 Quadratkilometer großen Gelände solle "in Kürze" begonnen werden, teilte Daimler mit. Ein Sprecher sagte, Baubeginn solle noch in diesem Jahr sein. In der neuen Fabrik würden rund 2.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Von 2010 an sollen zunächst bis zu 70.000 Lastwagen für den indischen Markt gebaut werden. Der neue Markenname dafür stehe noch nicht fest, sagte der Sprecher. "Rund 80 Prozent der Teile für die Fahrzeuge sollen direkt aus Indien bezogen werden, um auch das Preisniveau des indischen Marktes zu treffen." Später ist auch eine Produktion von Lkw zum Export in andere Schwellenländer geplant. Wie viele Fahrzeuge dafür gebaut werden sollen, wollte der Sprecher nicht sagen. Chennai ist die viertgrößte Stadt Indiens und die Hauptstadt des Bundesstaates Tamil Nadu. Zuletzt waren noch drei Standorte für das Werk in Indien im Rennen, die Namen der anderen beiden Orte wollte Daimler nicht nennen. 220 Millionen Euro aus Stuttgart Die Daimler AG und die indische Hero Group hatten das Gemeinschaftsunternehmen zur Produktion von Nutzfahrzeugen im April 2008 gegründet (wir berichteten). Das Gesamtvolumen des Joint Ventures, an dem Daimler mit 60 Prozent die Mehrheit hält, soll in den kommenden fünf Jahren 700 Millionen Euro betragen. Etwa 220 Millionen Euro will die Stuttgarter Daimler AG investieren. Der von der Familie Munjal gegründete Mischkonzern Hero erwirtschaftete zuletzt einen Umsatz von mehr als vier Milliarden Dollar. Das Joint Venture von Hero und Honda gilt als der weltgrößte Motorradhersteller. Daimler hatte erst im September bekanntgegeben, mit dem indischen Unternehmen Sutlej Motors Busse zu bauen. In einer eigenen Fabrik in der westindischen Großstadt Pune werden zudem Mercedes-Pkw für den indischen Markt montiert. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.