-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Branchensplitter

30.08.2016 10:49 Uhr
Autohaus Fröhlich Stromtankstelle Ladesäule
Das Autohaus Fröhlich verstärkt sein Engagement für die Elektromobilität mit Ladetechnologie.
© Foto: Autohaus Fröhlich GmbH

Autohaus Fröhlich investiert in Elektromobilität +++ Pflegeprodukte von Hyundai +++ KÜS beteiligt sich an Licht-Test +++ Toyota baut RAV4 jetzt auch in Russland +++ Bosch bietet E-Call in Japan an +++ "Vorfahrt für Deine Zukunft" startet ins vierte Jahr

-- Anzeige --

Autohaus Fröhlich investiert in Elektromobilität

Das Autohaus Fröhlich verstärkt sein Engagement für die Elektromobilität. Unter dem Motto "Bei uns kommt der Sprit aus der Steckdose" hat der Peugeot-und Mitsubishi-Händler am Standort Ostendstraße in Nürnberg zwei Ladesäulen mit je 32 KW installiert. Die "Stromtankstelle" liegt direkt neben der Einfahrt, ist mit einem grünen Parkstreifen versehen und für jedermann jederzeit nutzbar. Die Säulen gehören dem Ladeverbund "The New Motion" an und werden von dort aus auch abgerechnet. "Die Stadt Nürnberg ist sehr schwach mit Elektrotankstellen bestückt. Gerade deshalb ist es wichtig, dass der Händler, wenn er in Zukunft mehr Elektro-und Hybridautos verkaufen will, auch für die Betankung der Fahrzeuge sorgt", sagte Seniorchef Heinz Fröhlich gegenüber AUTOHAUS. (se)

Hyundai bringt Pflegeprodukte auf den Markt

Hyundai bringt Autopflegeprodukte auf den Markt. Sie wurden für die Reinigung und Pflege außen und innen entwickelt. Die achtteilige Serie umfasst einen Reiniger, eine Auto-Politur, aufeinander abgestimmte Schleifmittel und Pflegekomponenten, ein Poliertuch-Set und ein Nano-Hartwachs. Für das Interieur gibt es einen Aktiv-Innenreiniger, eine Lederpflege, eine Kunststoffpflege und einen Plegestick für die Dichtungen. (ampnet/nic)

KÜS beteiligt sich an Licht-Test

Ab dem 1. Oktober 2016 beginnt wieder der kostenlose Licht-Test, mit dabei sind auch die Prüfingenieure der KÜS. Bereits zum 60. Mal geht es um die Überprüfung der Lichttechnischen Einrichtungen an Kraftfahrzeugen. Ein besonderes Augenmerk wollen die Prüfingenieure auf die Nachrüstungen mit Leuchtmitteln, wie z. B. Tagfahrleuchten, haben. Ein Nichtbeachten der Vorschriften, etwa bei der Nachrüstung, kann sehr schnell bei der Hauptuntersuchung mit der Bewertung "Erheblicher Mangel" enden. (AH)

Smeets leitet VW Motorsport

Sven Smeets übernimmt die Leitung von Volkswagen Motorsport. Der 44-Jährige löst in dieser Funktion Jost Capito (57) ab, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Zudem folgt Lukasz Urban (34) als kaufmännischer Geschäftsführer auf Kirsten Zimmermann (44), die zum 1. September eine neue Leitungsfunktion bei Volkswagen übernimmt. Gleichzeitig rücken François-Xavier Demaison (47) als Technischer Direktor und Donatus Wichelhaus (54) als Direktor Entwicklung Rennmotoren in die Geschäftsführung auf. (AH)

Toyota baut RAV4 jetzt auch in Russland

Toyota hat in seinem Werk im russischen St. Petersburg die Produktion des RAV4 aufgenommen. Gemeinsam mit dem Camry wird das Kompakt-SUV dort für die Märkte Russland, Kasachstan und Weißrussland gefertigt. Die Entscheidung war bereits 2013 aufgrund der hohen Nachfrage in Russland gefällt worden. Mit Blick auf den Produktionsbeginn des RAV4 wurde bereits Ende 2015 die Fertigungskapazität im Werk St. Petersburg auf 100.000 Fahrzeuge verdoppelt. Der japanische Automobilhersteller investierte hierfür und für die Produktion des neuen Modells 9,7 Milliarden Rubel (rund 132 Millionen Euro) in die Fabrik. Mit steigendem Produktionsvolumen in den folgenden Monaten werden rund 800 neue Arbeitsplätze geschaffen. Für die Mitarbeiter der Fertigung wurden rund 450 Trainingsreisen nach Japan organsiert. Seit seinem Marktstart in Russland im Jahr 2002 erfreut sich der RAV4 dort großer Beliebtheit. Über viele Jahre war das Modell nicht nur Marktführer im Segment, sondern auch beliebtester Toyota überhaupt im Land. (ampnet/jri)

Bosch bietet E-Call in Japan an

Bosch führt im japanischen Markt erste Mobilitätsdienstleistungen ein und eröffnet dazu ein Service Center in Japan. Es befindet sich in Shiki, 30 Kilometer nördlich von Tokio. Der Betrieb startet Ende des Jahres, bis Ende 2020 werden rund 50 Arbeitsplätze entstehen. Bosch Service Solutions bietet zunächst den automatischen Notrufservice E-Call an. Andere Dienste wie zum Beispiel der Concierge Service, Stolen Vehicle Tracking zur Ortung gestohlener Fahrzeuge oder der Pannendienst Breakdown Call sind in Planung. (ampnet/jri)

"Vorfahrt für Deine Zukunft" startet ins vierte Jahr

Zum vierten Mal startet Ford die Aktion ‚Vorfahrt für Deine Zukunft‘. Dieses Jahr profitieren junge Autofahrende in den Großräumen Köln und München von der kostenlosen Fahrsicherheitsinitiative des Automobilherstellers. Partner sind wie bereits auch in den Vorjahren der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) sowie das europaweite Trainernetzwerk Allegium. Schwerpunkte des Trainings sind praktische Übungen rund um die Bereiche Ablenkung, Übersteuerungskontrolle (Kurveneinfahrt mit angemessener Geschwindigkeit), Gefahrenerkennung/Geschwindigkeitsbewusstsein (Spurwechsel und Notfall-Bremsung), Fahrzeugtechnik sowie Fahrerassistenzsysteme. Pro Trainingseinheit kümmern sich 14 vom Trainernetzwerk Allegium eigens hierfür ausgebildete Fahrlehrer um die jeweils 80 Teilnehmer. (AH)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

RP

01.09.2016 - 09:27 Uhr

Zu "Toyota baut RAV4 jetzt auch in Russland"9,7 Milliarden Rubel sind eher 0,132 Milliarden Euro


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.