Toyota hat gemeinsam mit Toyota Media Services, der Unternehmenstochter für IT-Kundenbetreuung, ein Ladegerät für Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride (PHV) entwickelt. Der Verkaufsstart der so genannten "G-Station" ist für Juli zunächst in Japan geplant. Das Gerät kommuniziert laut Hersteller kabellos mit dem Anwender per Prozesskartenerkennung und kann über das Internet direkt mit dem Toyota Smart Center verbunden werden. Dieses verfügt über eine globale Plattform, die erst kürzlich als Gemeinschaftsprojekt mit Microsoft gegründet wurde (wir berichteten).
Die CO2-Emissionen all seiner Produkte will Honda bis Ende 2020 um weltweit 30 Prozent gegenüber dem Stand des Jahres 2000 verringern. Neben sparsameren Autos und Motorrädern sollen hierfür auch die Produktion, die Lieferkette sowie die gesamte Unternehmenstätigkeit umweltfreundlicher werden. Ein intelligentes Energiemanagement und die Wiederverwertung "alter" Rohstoffe sollen unter anderem dafür Sorge tragen.
Lotus wird seine Sportwagen in China künftig über die Lotus China Symphony in Peking vertreiben. Der Importeur hat nach Hersteller-Angaben zunächst 100 Fahrzeuge für den chinesischen Markt geordert. In der Mehrzahl werden zunächst Lotus Evora nach Fernost geliefert. Mit der kleinen Liefermenge will Lotus die Exklusivität der Sportwagenmarke in China sicherstellen.
Der Citroën DS3 entwickelt sich zum Absatzmagneten: Der Lifestyle-Zwerg ist seit seiner Markteinführung im März 2010 weltweit bereits über 100.000 Mal geordert worden. Der Preis für den selbstbewusst auftretenden Kleinwagen beginnt bei 15.100 Euro.
Der Automobilclub von Deutschland (AvD) und die Prüforganisation TÜV Rheinland kooperieren künftig im Oldtimer-Bereich, um ihren Mitgliedern und Kunden einen noch besseren Service zu bieten. Sichtbar wird die Zusammenarbeit unter anderem beim diesjährigen Oldtimer-Grand-Prix am Nürburgring (12. bis 14. August), wo beide Partner gemeinsam das "Oldtimer Forum" veranstalten. Experten referieren über die Besonderheiten der rollenden Schmuckstücke. Mitglieder des Autoclubs können fortan außerdem ein vergünstigtes Kurzgutachten für ihr Fahrzeug beim TÜV einholen. (mid/bp/rp)