Mit einem neuen 1,7-Liter-Turbodiesel mit 96 kW /130 PS bietet Chevrolet ab sofort sein Erfolgsmodell Cruze an. In Verbindung mit einem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe und der serienmäßigen Start-Stopp-Automatik soll sich der Verbrauch für den kompakten Amerikaner auf lediglich 4,5 Liter Diesel je 100 Kilometer belaufen. Trotzdem kann der Cruze mit diesem Motor in weniger als zehn Sekunden auf 100 km/h beschleunigen und eine Spitzengeschwindigkeit von 200 km/h erzielen. Auch der im Spätsommer auf den Markt kommende Kombi wird das neue Triebwerk im Angebot haben. Der Preis für die Limousine beläuft sich auf 20.990 Euro, während die fünftürige Fließheck-Variante schon für 19.990 Euro erhältlich ist. (mid/js)
Die Serienversion des elektrogetriebenen Kompakt-SUV RAV4 EV hat Toyota nun der Öffentlichkeit vorgestellt. Den ausschließlich in Nordamerika erhältlichen, 115 kW/156 PS starken Stromer hat der japanische Fahrzeugbauer gemeinsam mit dem E-Auto-Spezialisten Tesla Motors entwickelt. Er basiert auf der konventionell angetrieben RAV4-Variante und bringt laut Hersteller mit der 41,8-kWh-Lithium-Ionen-Batterie 213 Kilogramm mehr auf die Waage. 160 Kilometer soll der Fronttriebler abspulen können, bevor er für sechs Stunden an die Ladestation muss. Im Spätsommer wird der RAV4 EV in Kalifornien zu den Händlern rollen. 2.600 Einheiten will Toyota in den nächsten drei Jahren an den Mann bringen. Preis 49.800 Dollar oder 38.275 Euro. (mid/tm)
Das Caddy-Sondermodell "Edition 30" legt VW zum 30. Geburtstag des Kompakt-Van auf. Der neue Wolfsburger basiert auf der Ausstattungsline Trendline und ist äußerlich am hochglanzschwarz lackierten Dach samt Reling und den 17-Zoll-Leichtmetallrädern zu erkennen. Im Innern wartet das Sondermodell mit grauen Alcantara-Sitzen und einer Klimaanlage auf, zudem sind Multifunktionslenkrad, Schalt- und Handbremshebel mit Leder überzogen. Die Edition 30 ist mit kurzem Radstand sowohl als Pkw als auch in einer Kastenvariante mit fünf Motorisierungen zwischen 75 kW/102 PS und 125 kW/170 PS verfügbar. Die Preise für den Kastenwagen liegen netto zwischen 17.105 Euro und 24.025 Euro. Für den Pkw wechseln Beträge zwischen 20.095 Euro und 26.600 Euro inklusive Mehrwertsteuer den Besitzer. Die Händler nehmen ab sofort Bestellungen entgegen. (mid/tm)
Der Getriebespezialist ZF Friedrichshafen AG bringt im neuen Porsche 911 Carrera und Carrera S das neue Siebengang-Schaltgetriebe als Alternative zum Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Das Schaltgetriebe deckt einen Geschwindigkeitsbereich bis zu etwa 305 km/h ab und ist so abgestimmt, dass es eine neuartige, knackige Schaltcharakteristik bietet. Das neue 7MT von ZF ist so abgestimmt, dass die Höchstgeschwindigkeit im sechsten Gang erreicht wird. Die siebte Schaltstufe ist länger übersetzt und ermöglicht durchaus sportliche Reisegeschwindigkeiten bei niedrigeren Motordrehzahlen. Dadurch lässt sich Kraftstoff sparen. Durch eine besondere Konstruktion wurde nicht nur das klassische H-Schaltbild erhalten, sondern auch das Risiko einer Fehlschaltung ausgeschlossen. Der siebte Gang kann nur nach dem fünften oder nach dem sechsten Gang eingelegt werden. (mid/wp)
Noch stärker als bisher setzt der schwedische Autohersteller Volvo auf serienmäßige Sicherheit und denkt dabei an die am wenigsten geschützten Verkehrsteilnehmer: Im neuen Volvo V40 kommt der erste serienmäßige Fußgänger-Airbag der Welt zum Einsatz. Fußgänger sind insbesondere im Stadtverkehr häufig in tödliche Kollisionen involviert und sollen durch den zwischen 20 km/h und 50 km/h automatisch aktivierten Airbag geschützt werden. Er ist zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe platziert und wird erst aktiviert, wenn eine Kollision als nicht mehr zu vermeiden erkannt wird. Dafür sorgen sieben im vorderen Stoßfänger sitzende Sensoren. Innerhalb von 50 Millisekunden legt sich der Airbag U-förmig über große Teile der beiden vorderen Dachsäulen und über das untere Drittel der Windschutzscheibe. So werden schwere Kopfverletzungen vermieden oder gemildert. (mid/wp)