Die Kurzzulassungen sind laut Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen. Der Rückgang belief sich auf 8,2 Prozent. Von den 3,15 Millionen Neuzulassungen wurden 118.183 Pkw (3,8 Prozent) innerhalb von 30 Tagen wieder außer Betrieb gesetzt. Über die Hälfte sei schon nach vier Tagen nicht mehr zugelassen gewesen. Spitzenreiter der Top-20-Hersteller wurde laut KBA, wie bereits im vergangenen Jahr, Honda. Fast jedes fünfte Fahrzeug des japanischen Herstellers (19 Prozent) war schon nach wenigen Tagen wieder abgemeldet. Bei Fiat (15,3 Prozent) und Hyundai (13,3 Prozent) nahmen die Kurzzulassungen gegenüber dem Vorjahr sprunghaft zu. Mazda (15,4 Prozent) runde das "Führungsquartett" ab, kommentiert das KBA. Deutlich weniger Tageszulassungen waren bei Kia (9,8 Prozent) und Peugeot (5,6 Prozent) zu beobachten. Die deutschen Marken waren bei den Kurzzulassungen weniger auffällig. BMW weist mit 0,9 Prozent den geringsten Anteil auf. (tk)
Kurzzulassungszahlen 2007: Jeder fünfte Honda-Neuwagen nur wenige Tage angemeldet

Die vom KBA vorgelegten Zahlen zeigen, dass 2007 die Zahl der Kurzzulassungen weiter rückläufig war. Die Herstellerliste führt erneut Honda an. Jedes fünfte Fahrzeug des japanischen Autobauers war bereits nach wenigen Tagen wieder abgemeldet.