Auf Anregung der Autoindustrie wird die Messe Leipzig die Auto Mobil International (AMI) künftig alle zwei Jahre im Juni veranstalten. Wie die Organisatoren am Dienstag mitteilten, erhalte die Automesse mit diesem neuen festen Termin "eine optimale Platzierung im internationalen Messekalender". Die nächste Ausgabe finde vom 2. bis 10. Juni 2012 statt. Bislang war das Branchenevent Anfang April terminiert.
"Mit dem neuen Termin vergrößern wir den zeitlichen Abstand zu den international etablierten Messen in Genf und Peking", erklärte Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe. Er erhoffe sich so deutlich mehr Welt- und Europapremieren. Die Entscheidung sei in Übereinstimmung mit den deutschen und internationalen Herstellern getroffen worden.
AMI-Beiratsvorsitzender und VDIK-Präsident Volker Lange betonte: "Der Termin jeweils in der ersten Juni-Hälfte kommt allen Ausstellern entgegen." Die einzige große deutsche Automobilausstellung in den geraden Jahren werde dadurch noch stärker an Attraktivität gewinnen.
Harte Konkurrenz
Die Autoshow in der Sachsenmetropole hatte traditionell einen schweren Stand. In der Vergangenheit konkurrierte die AMI nicht nur mit dem international hoch angesehenen Genfer Salon, sondern auch mit der größten deutschen Herstellermesse IAA. 2010 wechselten die Organisatoren in einen Zwei-Jahre-Rhythmus, um die Sogwirkung bei Ausstellern und Besuchern zu erhöhen. Im vergangenen Jahr brachte u.a. BMW einen späteren AMI-Termin ins Spiel (wir berichteten).
Unklar ist noch, wie die Fachmessen Amitec, Amicom und Amistyle ab 2012 zeitlich eingeordnet werden. Die Interessen der Branchenpartner und Aussteller würden "gemeinsam und sehr sorgfältig" analysiert, so Buhl-Wagner. In diesem Jahr findet der neu konzipierte Messe-Dreier wie berichtet vom 9. bis 13. April statt. (rp)