-- Anzeige --

Vier-Länder-Treffen: Kfz-Verbände wehren sich gegen Hersteller-Macht

21.11.2013 14:00 Uhr
Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK)
Die Kfz-Verbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol kämpfen für den Mehrmarkenvertrieb.
© Foto: ProMotor

Die Kfz-Verbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol in Italien befürchten eine weitere Einschränkung des Mehrmarkenvertriebs, der für viele Händler existenziell sei.

-- Anzeige --

Gegen eine stärkere werdende Macht der Automobilhersteller wehren sich die Kfz-Verbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol in Italien. Die selbständigen Autohändler aus den vier Nationen befürchten eine weitere Einschränkung des Mehrmarkenvertriebs, der für viele Händler existenziell sei. Die Abhängigkeit von den Fahrzeugherstellern dürfe nicht weiter steigen, heißt es in einer zentralen Forderung der Kfz-Verbände an die EU-Kommission und die nationalen Wettbewerbsbehörden.

Bei einem Vier-Länder-Treffen in Südtirol appellierten die Verbände jetzt an die Europäische Union, sich für die Erweiterung der freiwilligen Selbstverpflichtung (Code of Conduct) des europäischen Automobilherstellerverbandes ACEA einzusetzen, damit der selbstständige Automobilhandel in Europa gesichert werden kann.

In ihrem Papier an die Politiker in Brüssel erklären die Kfz-Verbände aus den vier Ländern, dass nach dem Wegfall der sogenannten Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) im Juni und der damit verbundenen Einschränkung des Verkaufs von mehreren Marken in einem Autohaus "kaum noch von einer unternehmerischen Freiheit der für den Kfz-Vertrieb verantwortlichen Unternehmen gesprochen werden kann".

Vertreter der Verbände aus den vier Ländern fordern die EU auf, die Marktmacht der Autohersteller zu überprüfen und missbräuchliche Verhaltensweisen zu unterbinden. Konkret wehren sich die Händler gegen unangemessene Ziele und Standards, Marken-Exklusivitäten und einen den Wettbewerb verzerrenden Direktvertrieb. (mid/ari)

 
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

metz

22.11.2013 - 16:11 Uhr

Auch die KFZ Diagnose möglichkeiten freier Werkstätten werden immer unmöglicherDie Software Namhafter Anbieter ist alles andere als zu gebrauchenFehlende Schaltpläne keine Zugangscodes und und undEU GVO seit 2010 Es wird ja immer weniger an Daten


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.