Krise in der Automobilindustrie? Welche Krise, fragen die Anbieter von SUVs. Bei den Geländegängern brummt es unvermindert. 14,8 Prozent beträgt bereits der Marktanteil der Offroader. Im November 2012 war das ein Plus von 18,9 Prozent gegenüber November 2011. Der Trend der steigenden Tendenz wird sich in diesem Fahrzeugsegment auch 2013 fortsetzen. Die Flut der Neuheiten fällt auch gar zu verführerisch aus. Hier kommen die Wichtigen.
Förster, Jäger und Bergvagabunden sind schon lange nicht mehr die bevorzugten Zielgruppen der SUV-Anbieter. Auch die großstädtische Flaniermeile will standesgemäß unter die Räder genommen werden, mit einem Audi SQ5 TDI beispielsweise. Ab Februar 2013 tritt der 4,6 Meter lange Zweitonner aus Ingolstadt mit einem 230 kW / 313 PS starken 3-Liter-Diesel an. Damit geht es in 5,4 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und zügig weiter bis 250 km/h. Dabei begnügt sich der eilige Allrad-Audi mit 7,7 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Den kleineren SUV R3, den Audi in Peking als Studie "RS" präsentierte, soll zum Herbst Wirklichkeit werden. Inwieweit der Fünfzylinder-Benziner mit 2,5 Liter Hubraum und 265 kW / 360 PS aus der Studie sich bereits der Realität der Serie angenähert hat, steht allerdings noch nicht fest.
Zum Jahresende 2013 plant BMW die Wachablösung beim X5. Die erfolgreiche Baureihe erhält dann einen komplett neu entwickelten Nachfolger. Dem Trend der Zeit entsprechend, haben die Bayern ihrem Gelände-Bullen eine wirksame Abmagerungskur verpasst. Je nach Variante wiegen die künftigen X5 zwischen 70 Kilo und 150 Kilo weniger. Beim Antrieb ist die Top-Motorisierung des X5 M gesetzt, die aktuelle 405 kW / 550 PS liefert. Ebenso der M-Diesel mit 280 kW / 381 PS. Dem Zug der Zeit folgend, kommen zwei Hybride ins Antriebsportfolio und zwei Vierzylinder, die als Diesel wie als Benziner 165 kW / 224 PS leisten werden. Dazu füllen die Münchner die verbliebenen Leistungslücken mit bereits bewährten Triebwerken.
Mokka heißt bald auch Trax
"Mokka" heißt ab April 2013 auch "Trax". Wenn es sich dabei um die Version des kompakten SUV von Chevrolet handelt. Technisch identisch ausgestattet wie der Opel Mokka dürfen die Kunden nach persönlichem Geschmack beim Design entscheiden. Einen Monat später folgt der größere Captiva mit einem weiteren Facelift.
Die wichtigsten Autoneuheiten fasst AUTOHAUS im Infoposter "Neue Modelle 2013" übersichtlich und detailliert zusammen. Kostenloser Download unter diesem Artikel!
Autojahr 2013 - Kein Ende im Gelände

- AUTOHAUS InfoPoster Modellneuheiten 2013 (2.5 MB, PDF)