Eine Mehrheit potenzieller Autokäufer befürwortet die Rückkehr der staatlichen Kaufprämie für Elektroautos. In einer Umfrage der Autohandelsplattform Carwow sprachen sich 70 Prozent der über 1.100 Teilnehmenden für eine Neuauflage der Förderung aus. 67 Prozent gaben an, dass ein solcher Anreiz ihre Kaufentscheidung beeinflussen würde.
Am beliebtesten sind direkte Kaufzuschüsse (64 Prozent), gefolgt von steuerlichen Vorteilen (40 Prozent), Förderungen für private Ladeinfrastruktur (26 Prozent) und Zuschüssen zu Ladekosten (25 Prozent).
Laut Carwow-Analyse liegen die Preise von E-Autos derzeit im Schnitt rund 15 Prozent über denen von Verbrennern. Während es 29 Modelle mit Verbrennungsmotor unter 20.000 Euro gibt, schaffen es nur zwei E-Autos unter diese Marke – ein Hinweis auf die nach wie vor bestehende Lücke im Einstiegssegment.
- Vertrauen statt Prämien: Freie Händler starten E-Auto-Offensive
- Umfrage: Mehrheit fordert Zuschüsse beim E-Leasing
- ZDK-Neujahrsgipfel 2025: "Ich bin ein Gegner der Prämie"
- Kaufprämien für E-Autos: IG-Metall-Chefin warnt vor Strohfeuer
Die beliebtesten E-Autos 2024
