Auf der DaimlerChrysler-Hauptversammlung hat die geplante Erhöhung der Aufsichtsratsbezüge bei vielen Aktionären für Unmut gesorgt. Die Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre (SdK) legte Aufsichtsratschef Hilmar Kopper am Mittwoch in Berlin den Rücktritt nahe. Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) hielt dem Aufsichtsrat ebenfalls Maßlosigkeit vor. Kritik gab es auch daran, dass DaimlerChrysler die Bezüge der einzelnen Vorstandsmitglieder nicht offen legen will. Auf Vorschlag des Vorstands sollen Aufsichtsräte bei dem deutsch-amerikanischen Konzern künftig 75.000 statt 51.000 Euro verdienen. Koppers Einkommen soll sogar von 102.000 auf 225.000 Euro angehoben werden. Der Autohersteller begründet die Anhebung damit, dass die Mitglieder des Kontrollgremiums im Vergleich zu anderen DAX-Unternehmen zu wenig verdienten. (dpa)
Chefbezüge bei DaimlerChrysler in der Kritik
Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre legt Aufsichtsratschef Kopper Rücktritt nahe