Der Auto-Finanzdienstleister DaimlerChrysler Services hat das vergangene Jahr trotz der Belastungen aus dem verspäteten Start der Lkw-Maut mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Der operative Gewinn stieg auf 1,25 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,24 Mrd. Euro), teilte Vorstandschef Jürgen Walker am Montagabend in Berlin mit. Die Belastungen durch die Beteiligung am Mautbetreiber Toll Collect bezifferte Walker auf 472 Mio. Euro. Auf eine genaue Wachstumsprognose für 2005 legte er sich nicht fest. Die Finanz-Tochter des deutsch-amerikanischen Autokonzerns verdient ihr Geld vor allem auf dem nordamerikanischen Markt, wo rund 80 Prozent der Fahrzeuge geleast oder über Kredit finanziert werden. Bei einem Vertragsvolumen von weltweit 102 Mrd. Euro stammen 72 Mrd. Euro aus Nordamerika. Insgesamt sind derzeit mehr als 6,6 Mio. Fahrzeuge von DaimlerChrysler Services verleast oder finanziert. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 11.200 Mitarbeiter. Den Angaben zufolge wird ab Ende April 2005 außerdem der Begriff "Finanzdienstleistungen" fest in den Unternehmensnamen integriert. Mit der Umbenennung in DaimlerChrysler Financial Services "machen wir unseren Kunden, Händlern und Partnern auf den ersten Blick deutlich, wer wir sind und was wir tun", betonte Walker. (dpa/rp)
DaimlerChrysler Services bleibt in der Erfolgsspur
Operativer Gewinn stieg trotz Maut-Belastung 2004 leicht auf 1,25 Milliarden Euro / Umbenennung steht bevor