DaimlerChrysler hat am Montag seinen Anteil von 10,5 Prozent am südkoreanischen Autobauer Hyundai für mehr als 900 Mio. US-Dollar verkauft. Das bestätigte ein Konzernsprecher. Der Buchgewinn beträgt rund 472 Mio. US-Dollar. DaimlerChrysler hatte den Anteil im Juni 2000 für 428 Mio. US-Dollar gekauft. Zum Käufer machte der Konzern keine Angaben. Zuvor hatten Händler berichtet, dass die Investmentbank Goldman Sachs die 45,8 Mio. Aktien für je 19,92 Dollar platziert habe. DaimlerChrysler hatte im Mai angekündigt, sich von der Beteiligung trennen zu wollen. Nach der Mitsubishi-Krise hatte das Unternehmen seine Asien-Strategie neu geordnet. In der Folgezeit gab es erhebliche Spannungen zwischen Hyundai und DaimlerChrysler. Im Mai beendeten die beiden Unternehmen die Gespräche zu einem lange geplanten Nutzfahrzeug-Joint-Venture. Gleichzeitig übernahm Hyundai den 50-prozentigen Anteil von DaimlerChrysler an dem bestehenden Nutzfahrzeugmotoren-Joint-Venture in Korea, der Daimler Hyundai Truck Corporation. Weitere Lizenz- und Geschäftsvereinbarungen wurden aufgelöst. (dpa)
DaimlerChrysler versilbert Hyundai-Anteil
Buchgewinn beträgt 472 Millionen US-Dollar