DaimlerChrysler will von 2007 an erste Hybrid-Fahrzeuge auf den Markt bringen und ist auf der Suche nach weiteren Kooperationspartnern bei der Entwicklung. "Wir fokussieren uns auf die Märkte, wo die Diskussion läuft, und rollen das sukzessive auf andere Märkte aus", sagte Forschungsvorstand Thomas Weber am Dienstag auf einer "Handelsblatt"-Tagung am Rande der Autoausstellung IAA in Frankfurt. Die Zeitleiste für Teil-Hybrid-Fahrzeuge sei noch nicht entschieden. Bereits vor zwei Wochen hatte sich BMW der bereits bestehenden Allianz von DaimlerChrysler und General Motors zur Entwicklung von Hybrid-Antrieben angeschlossen. Damit wollen die Autobauer die kostspielige Forschung und Konstruktion schneller vorantreiben. "Unsere Kooperation steht anderen Herstellern und natürlich auch Lieferanten offen", sagte Weber. Der Hybrid-Antrieb habe viele Komponenten wie Batterie, Lenkung oder Klimatisierung. Dort seien noch viele Themen anzugehen, hieß es. DaimlerChrysler präsentiert auf der IAA zwei seriennahe Konzeptautos von der Mercedes S-Klasse mit Hybrid-Antrieb. Eine der beiden Studien hat einen Benzinmotor, die andere einen Dieselmotor. Damit könne der Kraftstoffverbrauch um 25 bzw. 20 Prozent reduziert werden. (dpa)
DaimlerChrysler will 2007 Hybrid-Autos anbieten
Forschungsvorstand Weber: Offen für weitere Partner