Transporter-Markt wächst leicht
Der deutsche Transporter-Markt ist im November wieder ins Plus gedreht. Nach aktuellen Dataforce-Informationen lag der Zuwachs gegenüber dem Vormonat bei drei Prozent, insgesamt kamen 38.903 Fahrzeuge neu zur Zulassung. Besonders stark legte die Zahl der privat angemeldeten Transporter zu (plus 12,3 Prozent). Im Flottenbereich waren es 4,5 Prozent mehr Fahrzeuge. Alle anderen Vertriebskanäle verzeichneten dagegen Rückgänge, das galt vor allem für die Eigenzulassungen der Händler (minus 8,9 Prozent). (rp)
Neuer Chef bei CPM
Car Professional Management (CPM) hat einen neuen Geschäftsführer. Mit sofortiger Wirkung steht Jan Dommermuth an der Spitze der Hamburger Fuhrparkmanagementgesellschaft. Dommermuth blickt auf insgesamt 26 Jahre Erfahrung in verschiedenen Managementpositionen zurück, davon 14 Jahre in der Automobilindustrie. Seit 2004 war er Direktor Einkauf beim Leasinganbieter ALD Automotive, zu dem auch CPM gehört. CPM ist auf das Management von Fahrzeugflotten mittlerer und großer Unternehmen spezialisiert. Dommermuths Vorgänger Thomas Araman war im Juli dieses Jahres zur Dat Autohus AG gewechselt (wir berichteten). (rp)
Kartendienst Here beliefert Peugeot Citroën
Der französische Autokonzern PSA mit den Marken Peugeot und Citroën greift bei seinen Roboterwagen-Versuchen auf Karten des Dienstes Here von Daimler, Audi und BMW zurück. Here werde hochpräzise Karten für 17 Strecken in Frankreich mit einer Gesamtlänge von 1500 Kilometern zur Verfügung stellen, wie die Unternehmen am Dienstag mitteilten. Präsize und permanent aktualisierte Karten gelten als ein Schlüssel-Element für autonomes Fahren. Die drei deutschen Autobauer wollen auf Basis von Here eine Plattform für Datendienste im Auto aufbauen, die auch anderen Playern der Branche offenstehen soll. (dpa)
Eigene Verkehrsschilder für automatisierte Fahrzeuge
Auf der Autobahn München-Ingolstadt werden jetzt schwarz-weiße, runde Verkehrsschilder für automatisierte Fahrzeuge aufgestellt. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) sagte am Dienstag, die neuen Schilder seien Orientierungspunkte für solche Autos, damit diese "zu jeder Zeit punktgenau wissen, wo sie sich befinden". Zusammen mit der zentimetergenauen Karte und den Sensoren im Wagen sei das Schild "ein weiterer Baustein auf dem Weg zur ersten volldigitalisierten und vollvernetzten Straße". Die Schilder werden zunächst rund um das Autobahndreieck Holledau auf der A9 und der A93 im Abstand von etwa 2,5 Kilometern am Fahrbahnrand aufgestellt. Sie messen im Durchschnitt 70 Zentimeter. Für menschliche Fahrer sind sie ohne Bedeutung. (dpa)
Porsche Consulting mit neuem Geschäftsführer
Federico Magno (44) wird ab 1. Januar 2017 als dritter Geschäftsführer die Gesamtverantwortung für die Branche Automobil (Hersteller und Zulieferer) in der Geschäftsführung der Porsche Consulting GmbH übernehmen. Der Italiener arbeitet seit 16 Jahren für die Managementberatung, zuletzt als Partner. Er war Gründungsgeschäftsführer der italienischen Tochter Porsche Consulting S. r. l. in Mailand und leitet aktuell das Büro in München. (ampnet/nic)