Azubi-Projekt bei Autohaus Spindler zu Social-Media-Guidelines
Wie verhält man sich als Mitarbeiter eines Unternehmens richtig in sozialen Netzwerken? 19 Auszubildende der Autohaus-Gruppe Spindler mit Hauptsitz in Würzburg haben sich seit Herbst 2015 in mehreren Teams mit dieser Frage befasst. Dabei haben sie nicht nur Verhaltensrichtlinien aufgestellt (z. B. "Teilen, liken und kommentieren: Werden Sie Unternehmensbotschafter"), sondern sich auch Gedanken darüber gemacht, wie man diese Guidelines allen Mitarbeitern bewusst macht. Dazu wird momentan an einem Kurzvideo gearbeitet. Die Idee dazu hatten die Azubis Maximilian Laksy, Cheyenne Eck, Sabrina Sturm, Frederik Linke, Tilman May und Juliana Eroglu (Foto), die zum Dank einen Ausflug in die Autostadt Wolfsburg spendiert bekommen. (es)
Daimler investiert 500 Millionen Euro in Hamburger Werk
Der Autobauer Daimler investiert bis 2021 rund 500 Millionen Euro in das Werk Hamburg. An dem Standort mit 2.500 Mitarbeitern sollen künftig Antriebskomponenten für E-Autos gefertigt werden, teilte der Autohersteller am Donnerstag mit. Die Zahl der Ausbildungsplätze soll 2017 und 2018 auf 26 erhöht werden, außerdem soll es zehn zusätzliche unbefristete Stellen geben. Die Belegschaft lässt sich dafür auf flexiblere Arbeitszeitmodelle wie Frühschichten am Samstag ein. Daimler produziert in Hamburg Achsen und Achskomponenten, Lenksäulen und Leichtbaustrukturteile sowie Teile für die Abgastechnologie. Die Stuttgarter wollen bis 2017 zehn neue Modelle mit Plug-In-Motor auf dem Markt haben und bis Ende der Dekade ein reines Elektro-Modell. (dpa)
Spezialist für privates Carsharing bekommt 31 Millionen Euro
Die Plattform Drivy, über die auch Privatleute ihr Auto an andere vermieten können, bekommt 31 Millionen Euro frisches Geld von Investoren. Es ist die mit Abstand größte Finanzspritze für die französische Firma - die Gesamtfinanzierung steigt damit auf 47 Millionen Euro, wie Drivy am Donnerstag mitteilte. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben 850.000 Nutzer in Europa. In Deutschland seien es 5.000 Autos im Angebot und 100.000 Nutzer. Hierzulande übernahm Drivy den Konkurrenten Autonetzer. Derzeit wird eine Nachrüst-Box eingeführt, mit der die Privatautos beim Mieten ohne eine Schlüsselübergabe per Smartphone aufgeschlossen werden können. (dpa)
Neues Logistikzentrum für Peugeot Citroën Deutschland
Peugeot Citroën Deutschland hat am 25. April 2016 ein 20.000 Quadratmeter großes "Build-to-Suit (BTS)"-Logistikzentrum eingerichtet. Der neue Standort im Niedersachsenpark ist ein Ersatzteillager für Deutschland und die Niederlande. Zusätzlich zur Ersatzteillogistik bedient PSA vom neuen Standort aus die Kunden der E-Commerce-Plattform "Mister Auto" mit Autoteilen und Zubehör. Das Areal beherbergt eine 17.000 Quadratmeter große Logistikhalle mit 2.098 Quadratmetern Zwischengeschoss und 1.053 Quadratmetern Bürofläche. (AH)
Hella plant neues Entwicklungszentrum in Süddeutschland
Der ZUlieferer Hella plant die Eröffnung eines neuen Entwicklungszentrums für automobile Lichttechnik. Mit dem Aufbau einer neuen Entwicklungsdependance im Raum Stuttgart will der Licht- und Elektronikspezialist mit Sitz im nordrhein- westfälischen Lippstadt die wachsende Nachfrage nach LED-Lösungen bedienen und die Nähe zu den in der Region verwurzelten Kunden intensivieren. Das neue Entwicklungszentrum, das im Herbst 2016 eröffnet werden soll, wird in der ersten Ausbaustufe rund 25 Mitarbeiter umfassen. Perspektivisch soll die Zahl der Entwickler dort in den kommenden Jahren auf über 100 Beschäftigte ansteigen. (AH)