-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Branchensplitter

09.08.2013 03:48 Uhr
Car2go Mailand
Car2go kommt nach Mailand
© Foto: Daimler

Brücken-Banner werben für "Licht-Test" / IAA: Drei Fachveranstaltungen zu finanziellen Aspekten des Autos / Car2go kommt nach Mailand / Mazda baut Motorenwerk in Mexiko

-- Anzeige --

Das Deutsche Kfz-Gewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) forcieren die Werbung für den "Licht-Test 2013". Im Oktober werden rund 1.700 Banner an Brücken Autofahrer auf die kostenlose Verkehrssicherheitsaktion hinweisen. Viele Verkehrswachten seien bereits für das Pilotprojekt gewonnen worden, teilte der ZDK in Bonn mit. Die Aufschrift der Spannbänder wirbt für die Website www.licht-test.de, auf der Autofahrer den Kfz-Innungsbetrieb vor Ort finden. Unterstützt wird das Vorhaben von Fuchs Europe Schmierstoffe. (rp)


Im Rahmen der 65. IAA Pkw in Frankfurt organisiert der Verband der Automobilindustrie (VDA) zusammen mit Experten eine Fachreihe zu finanziellen Aspekten des Autos. Themenschwerpunkte der Veranstaltungen sind Finanzdienstleistungen (16. September), Steuern (17. September) und Zölle (18. September). Alle Informationen zum Programm sowie die Anmeldung sind über www.iaa.de verfügbar. (rp)


Car2go geht in Mailand an den Start. Wie die Daimler-Tochter jetzt mitteilte, werden insgesamt 450 Smart Fortwo in der 1,3-Millionen-Stadt berei tstehen; die ersten 150 Fahrzeuge können ab sofort angemietet werden, 300 folgen bis Mitte September. Im Mietpreis von 0,29 Euro je Minute ist auch die Citymaut für das Stadtzentrum enthalten. Die Autos können unabhängig von festen Mietstationen angemietet und nach Gebrauch zum Mietende auf einen beliebigen öffentlichen Parkplatz abgestellt werden. In Mailand umfasst dies neben freien Parkplätzen auch die Flächen der blauen und gelben Zonen, also die bewirtschafteten Stellflächen und die Anwohnerparkbereiche. (se)


Mazda fertigt am neuen Fahrzeug-Produktionsstandort in Mexiko auch Motoren. Laut Autobauer laufen ab Oktober 2014 jährlich 230.000 "Skyacticve"-Aggregate in Salamanca vom Band. Mazda Motor Manufacturing de Mexiko (MMMdM) investiert 120 Millionen US-Dollar (rund 90 Millionen Euro) und stellt über 100 Mitarbeiter ein. Erst zu Beginn dieses Jahres hatte Mazda bekannt gegeben, dass die Kapazität seines im Bau befindlichen Werks in Mexiko erhöht wird. Ab Ende März 2014 sollen dort jährlich 230.000 Fahrzeuge der Baureihen Mazda2 und Mazda3 gefertigt werden. (se)


Ab 2040 wollen die britischen Liberaldemokraten - Koalitionspartner in der derzeitigen Regierung - nur noch Elektro- und besonders sparsame Hybrid-Autos im Vereinigten Königreich erlauben. Ihr umstrittener Vorschlag sieht vor, dass Millionen konventionell angetriebene Fahrzeuge ab 2040 von der Straße verbannt werden, berichtet die britische Tageszeitung "Daily Telegraph". Nur noch Autos mit einem besonders niedrigen CO2-Ausstoß wären erlaubt. Lediglich zu Frachtzwecken dürften die Briten dann noch Benziner oder Diesel benutzen. Der Vorschlag ist Teil eines Plans für ein "CO2-freies" Großbritannien und muss noch von den Mitgliedern abgestimmt werden, dann könnte er laut "Daily Telegraph" in das Parteiprogramm aufgenommen werden. (sp-x)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.