-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Branchensplitter

30.11.2012 09:01 Uhr
smart-scooter-studie
Der Smart E-Scooter startet 2014.
© Foto: Auto-Medienportal.net

Rußfilter-Nachrüstung: Fördertopf schmilzt / R1234yf: Autoindustrie prüft Alternativen / Smart E-Scooter kommt 2014 / Daimler-Belegschaft: Erfolgreiche Spendenaktion / Ford Fusion ist "Green Car of the Year"

-- Anzeige --

Zehn der für 2013 genehmigten 30 Millionen Euro an Fördergeldern für die Rußpartikelfilter-Nachrüstung sind bereits verbraucht. Darauf macht aktuell das Deutsche Kfz-Gewerbe aufmerksam. Demnach war schon im Sommer der Fördertopf für dieses Jahr mit rund 90.000 Nachrüstungen ausgeschöpft. Bekanntlich erhalten Dieselfahrer, die bis Ende 2012 ein Filtersystem nachträglich einbauen lassen, einen staatlichen Bonus von 330 Euro. Im kommenden Jahr sinkt dieser auf 260 Euro. Die Subvention endet, wenn die bereitgestellten Gelder aufgebraucht sind. (rp)


Der Einsatz umweltfreundlicher Kältemittel in Autoklimaanlagen wird sich nach einem Medienbericht mindestens bis Mitte 2013 verzögern. So lange würden allein die Untersuchungen zur Gefährlichkeit des neuen Kältemittels R1234yf dauern, erklärte VDA-Geschäftsführer Ulrich Eichhorn gegenüber "auto motor und sport". Zu klären sei, ob Klimaanlagen weiterentwickelt werden können, um das Ausströmen des Kältemittels zu verhindern, oder ob es modifiziert werden kann, um das Entflammen im Fall des Austritts zu verhindern. Geprüft werde auch der Wechsel auf ein anderes Kältemittel. Als Alternative zu R1234yf käme unter anderem CO2 in Frage. (rp)


Smart will sein Portfolio an Elektrofahrzeuge komplettieren. Nach Smart ED und dem E-Bike soll 2014 in Zusammenarbeit mit der Marke Vextrix der "Scooter" eingeführt werden. Das 1996 gegründete US-Unternehmen baut bereits seit Jahren Elektroroller in Serie und verfügt laut Daimler-Konzern über große Expertise in diesem Bereich. Das Erscheinungsbild der auf dem Pariser Autosalon 2010 vorgestellten Scooter-Studie soll nach Unternehmensangaben nochmals deutlich weiterentwickelt werden. (rp)


Mit der Spende ihrer Centbeträge vom monatlichen Lohnzettel haben Daimler-Mitarbeiter binnen eines Jahres 745.000 Euro für den guten Zweck zusammengebracht. Das Geld der im Dezember 2011 gestarteten Aktion unterstützte bisher 117 gemeinnützige Projekte, wie der schwäbische Autobauer am Freitag zur Jahresbilanz der Idee auf Anfrage der dpa mitteilte. Rund 80 Prozent von hierzulande fast 150.000 Daimler-Mitarbeitern seien inzwischen dabei. Das Prinzip: Die Beschäftigten verzichten auf den Centbetrag ihres Nettoverdienstes und Daimler verdoppelt alles. Die so gesammelten Spenden fließen an Projekte, die die Mitarbeiter vorschlagen dürfen. Das kann der örtliche Sportverein sein oder ein Waisenhaus in Afrika. (dpa)


Den begehrten Titel "Green Car of the Year" hat sich für das Jahr 2013 der Ford Fusion gesichert. Im Rahmen der Los Angeles Auto Show kürte die Jury des Fachmagazins "Green Car Journal" den neuen Mittelklässler wegen seiner breiten Palette von Antrieben mit geringem Verbrauch zum Sieger. Damit konnte sich der Fusion im Duell mit den restlichen Finalisten nicht nur hausintern gegen den C-Max, sondern auch gegen Toyota Prius C, Dodge Dart Aero und Mazda CX-5 Skyactiv durchsetzen. (mid/tm)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.