-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Neu im Showroom

04.09.2017 07:50 Uhr
Fiat Fullback Cross
Der neue Fiat Fullback Cross
© Foto: Fiat

Neues Topmodell: Fiat Fullback Cross +++ Neue Getriebe-Optionen für Skoda Karoq +++ Kleine Pflegemaßnahme für Nissan 370Z +++ VW: Smartes Car steuert smartes Home

-- Anzeige --

Neues Topmodell: Fiat Fullback Cross

Der neue Fiat Fullback "Cross" rundet das Portfolio des italienischen Pick-up nach oben hin ab. Optisch unterscheidet sich der Cross durch einen speziellen Kühlergrill, schwarze Trittbretter, Kotflügelverbreiterungen und Überrollbügel sowie durch neue mattschwarze 17-Zöller von den anderen Versionen. Zum Serienumfang gehören Allradantrieb, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Klimaautomatik, Tempomat, Ledersitze sowie ein 7,0-Zoll-Infotainment. Der Fullback Cross hat eine Nutzlast von einer Tonne sowie eine Anhängelast von 3,1 Tonnen und ein sperrbares Hinterachsdifferenzial. Unter der Haube des ausschließlich als fünfsitzige "Double Cab"-Variante erhältlichen Cross arbeitet ein 2,4 Liter großer Diesel mit 133 kW / 181 PS und 430 Newtonmeter Drehmoment, der stets an ein Automatikgetriebe gekoppelt ist. Der Basispreis des Fullback Cross, der ab dem 30. September zu haben ist, liegt bei 44.387 Euro. (sp-x)

Neue Getriebe-Optionen für Skoda Karoq

Skoda baut das Antriebsprogramm für den Karoq aus und führt neue Motor-Getriebe-Kombinationen ein. Ab sofort ist der 85 kW / 115 PS starke 1,0-Liter-Benziner des kleinen Kompakt-SUV außer mit manueller Schaltung auch in Verbindung mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe zu haben. Gleiches gilt für den 1,6-Liter-Diesel mit 85 kW / 115 PS. Die Preise starten bei 26.090 Euro bzw. 28.990 Euro. Gegenüber den handgeschalteten Modellen bedeutet das einen Aufpreis von jeweils 1.800 Euro. Darüber hinaus ist der 1,5-Liter-Top-Benziner mit 110 kW / 150 PS nun auch mit manuellem Getriebe an Stelle des bisher obligatorischen Siebengang-Doppelkupplungsgetriebes bestellbar. Der Einstiegspreis sinkt dadurch um 1.800 Euro auf 26.490 Euro. (sp-x)

Kleine Pflegemaßnahme für Nissan 370Z

Ein bisschen Farbe hier, ein neuer Lack da: schon ist der Nissan 370Z bereit für das kommende Modelljahr 2018. Türgriffe und Teile der Heckschürze werden schwarz, die Rückleuchten sind nun die getönten Teile vom sportlichen Nismo-Modell. Dazu gibt es neue 19-Zoll-Räder sowie einen neuen Rot-Ton für die Außenfarbe. Im Innenraum ändert sich nichts, technisch rüstet Nissan lediglich die Kupplung auf Sport-Komponenten von "Exedy" um. So soll der Fahrer ein direkteres Pedalgefühl genießen können. Antriebsseitig bleibt es bei dem bewährten 3,7-Liter-V6, der frei saugend auf 241 kW / 328 PS kommt. Geschaltet wird entweder manuell durch sechs oder automatisch durch sieben Gänge. Einen Preis für das neue Modelljahr gibt es noch nicht, bisher kostete der 370Z rund 34.000 Euro. Die Cabrio- und die Nismo-Varianten sind von der Modellpflege nicht betroffen. (sp-x)

VW: Smartes Car steuert smartes Home

Vom Auto aus die Wohnzimmerheizung starten: VW bietet ab dem September eine Smart-Home-Steuerung über das Infotainment-System seiner Pkw an. Die Wolfsburger arbeiten dafür mit der Telekom-Tochter Magenta Smart Home zusammen. Voraussetzung für die Nutzung der Online-Fernsteuerung ist ein Android-Smartphone mit Mirror-Link-Funktion und sowie der Dienst Volkswagen Car-Net App-Connect. (sp-x)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.