Audi hat seinen Titel als attraktivster Arbeitgeber in Deutschland verteidigt. Wie das "Manager Magazin" unter Berufung auf eine Studie des Beratungsunternehmens "Trendence" berichtet, wollen zwölf Prozent der angehenden Wirtschaftswissenschaftler zu dem Ingolstädter Autobauer. Bei den Ingenieuren, die kurz vor dem Hochschulabschluss stehen, sind es sogar 18,4 Prozent.
Bei den künftigen Betriebswirten landet BMW (11,7 Prozent) in diesem Jahr knapp hinter Audi. Die weiteren Top-5-Plätze belegen Volkswagen (7,8), Porsche (7,2) und Adidas (6,3). Auch die angehenden Ingenieure wählen BMW mit 15,5 Prozent auf Rang zwei. Die weiteren Toparbeitgeber in dieser Kategorie: Porsche (11,6), Volkswagen (10,7) und Siemens (10,6).
In der Gruppe der "High Potentials" träumen die Wirtschaftswissenschaftler laut Wirtschaftsmagazin von einer Karriere bei BMW, gefolgt von der Boston Consulting Group und Audi. Der Münchner Autobauer rangiert auch bei den talentiertesten Ingenieuren aktuell ganz oben – vor Audi und Bosch.
Für das "Graduate Barometer 2013" hatte Trendence rund 28.500 examensnahe Studierende der Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften an 125 deutschen Hochschulen nach ihrem Traumarbeitgeber befragt. (rp)