Der türkische Elektroautohersteller Togg startet am 29. September um 10 Uhr offiziell in Deutschland. Über die firmeneigene Trumore-App können Kunden ab diesem Zeitpunkt das vollelektrische SUV T10X und die E-Limousine T10F konfigurieren und bestellen.
Mit dem Verkaufsstart betritt Togg, bislang erfolgreich im Heimatmarkt, erstmals den europäischen Markt. Im Fokus steht dabei zunächst Deutschland. Zum Auftakt stellt das Unternehmen ein erstes Kontingent von 1.000 Fahrzeugen bereit. 600 Fahrzeuge sollen noch in diesem Jahr ausgeliefert werden.
Wird die Kontingentgrenze erreicht, will Togg den Konfigurator vorübergehend schließen – eine zweite Bestellphase startet Anfang 2026. Dann sollen auch Varianten mit Standardreichweite und Basisausstattung verfügbar sein. Für jede Bestellung wird eine Anzahlung von 1.000 Euro fällig, die bei einer Stornierung vollständig erstattet wird.
- Togg: Marktstart noch im September
- Im Togg T10X nach München: "Almanya, geliyoruz" – Deutschland, wir kommen!
- Togg T10F: Elegant und elektrisch
Togg T10X (Fahrbericht)

Premiere mit Langstrecken-Varianten
Zur Markteinführung bietet Togg die Ausstattung "Komfort V2 RWD Long Range" an. Die Modelle verfügen über Hinterradantrieb und sollen über eine WLTP-Reichweite von bis zu 523 Kilometern (T10X) bzw. 623 Kilometern (T10F) verfügen. Die deutsche Preisliste veröffentlicht Togg ebenfalls am 29. September auf www.togg.eu/de.
Die Konfiguration erfolgt digital über die firmeneigene App, die in den App-Stores von Google und Apple verfügbar ist. Sie ermöglicht nicht nur die Bestellung, sondern auch den Zugang zu verschiedenen Mobilitätsservices für Togg-Fahrzeuge.
Togg T10F

Starke Basis im Heimatmarkt
In der Türkei hat Togg bereits eine erfolgreiche Basis geschaffen: Vom T10X wurden bislang 70.000 Exemplare verkauft. Neben großem Raumangebot und moderner Konnektivität legt das Unternehmen besonderen Wert auf Sicherheitsstandards – beide Modelle erzielten im NCAP-Crashtest die Bestnote von fünf Sternen. Togg (Türkiye’nin Otomobili Girişim Grubu) wurde 2018 als Industrieallianz verschiedener Firmen und Organisationen gegründet – mit dem Ziel, eine globale Mobilitätsmarke aufzubauen.