-- Anzeige --

US-Automarkt: Chrysler will sich gesund schrumpfen

29.12.2008 08:29 Uhr

Der Autobauer steht laut einem Zeitungsbericht vor massiven Einsparungen. Ein neuer Rettungsplan soll der US-Regierung die Überlebensfähigkeit beweisen. Unterdessen wird der Autofinanzierer GMAC in eine normale Bank umgewandelt.

-- Anzeige --

Der notleidende US-Autobauer Chrysler plant einem Zeitungsbericht zufolge eine radikale Verschärfung seines Sparkurses. Ein Rettungsplan mit neuen drastischen Kostensenkungen solle der US-Regierung wie gefordert bis Ende März Chryslers Überlebensfähigkeit beweisen. Das Management habe dies in einer Händlerpräsentation angekündigt, berichtete das "Wall Street Journal" am Mittwoch im Internet. Der drittgrößte amerikanische Autobauer bekommt vom Staat wie die Opel-Mutter General Motors milliardenschwere Überbrückungskredite. Im Gegenzug müssen die Hersteller drastisch sparen und in den nächsten Monaten einen glaubwürdigen Plan zur Rückkehr in die Gewinnspur vorlegen. Chrysler wolle sich gesund schrumpfen, berichtete das "Wall Street Journal" unter Berufung auf Insider. So habe Chrysler-Topmanager Jim Press den Händlern gesagt: "Wir müssen kleiner werden." Das bedeute auch eine "massive Reduzierung" der Fixkosten. Chrysler hat bereits scharfe Einsparungen und einen drastischen Stellenabbau hinter sich. Der Hersteller litt zuletzt mit einem Absatzeinbruch um fast 50 Prozent am stärksten unter der steilen Talfahrt am US-Automarkt. Mehrheitseigner ist der Finanzinvestor Cerberus. Knapp 20 Prozent an Chrysler gehören noch dem deutschen Daimler-Konzern, der sich von dem Restanteil trennen will.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

Heinz Dietz

30.12.2008 - 09:28 Uhr

Bei der GMAC Bank wäre es wünschenswert, sich auf längst vergangene Tugenden als aktiver Finanzdienstleister zu besinnen. Die präkäre Situation, ständige Restrukurierungsmaßnahmen, Verlagerung von Zuständigkeiten, massiver Abbau von qualifizierten Mitarbeitern und umständliche EDV-Plattformen sorgten für ein unbeschreibliches Chaos in der deutschen Handelsorganisation. Hoffentlich tritt baldmöglichst eine Verbesserung und die Verantwortlichen können eine wesentliche Verbesserung einleiten.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.