Die vielfältigen Fehlerquellen beim Ankauf von Fahrzeugen lassen sich im Tagesgeschäft nur vermeiden, wenn eindeutig geklärt ist, wie die optische und technische Begutachtung der angebotenen Kundenfahrzeuge zu erfolgen hat. Nur eine umfangreiche Untersuchung einschließlich Probefahrt schützt vor unliebsamen und teuren Überraschungen. Neben gezielten Vorgaben sind vor allem die Verantwortlichkeiten im Autohaus von hoher Bedeutung. Die optische Aufbereitung der herein genommenen Automobile ist für viele Autohäuser ein weiterer schwieriger Prüfstein. Wie lange ist Ihre Standzeit 1, d.h. die Zeit, die zwischen Hereinnahme und schlussendlicher Bereitstellung zum Verkauf vergeht? Viele Betriebe nutzen externe Dienstleister für die Aufbereitung der GW. Hier gilt die Devise: Billig ist nicht immer preiswert – denn bei vielen Günstig-Anbietern sind bei durchschnittlichen Standzeiten von 60 bis 90 Tagen mehrmals kostenintensive Nacharbeiten erforderlich. In unserer Rubrik Einkauf / Inzahlungnahme finden Sie die aktuellen Beiträge aus unserem Heft.
Aktuelles Thema: Inzahlungnahme und Aufbereitung

Inzahlungnahme und Aufbereitung erfordern die Festlegung von eindeutigen Standards und Vorgaben.