-- Anzeige --

Quartalszahlen: Cupra treibt Seat-Wachstum

05.05.2025 16:41 Uhr | Lesezeit: 3 min
Cupra Tavascan VZ in der Seitenansicht vor dem Meer parkend fotografiert
Die EU-Einfuhrzölle auf den in China produzierten Cupra Tavascan wirken sich negativ auf das Seat-Ergebnis aus.
© Foto: Michael Blumenstein

Der Autobauer Seat trotzt dem schwierigen Marktumfeld und steigert Auslieferungen sowie Umsatz im ersten Quartal 2025 – getragen von der Erfolgsmarke Cupra. Der Betriebsgewinn sinkt jedoch deutlich.

-- Anzeige --

Der Seat-Konzern hat im ersten Quartal 2025 deutliche Zuwächse bei Umsatz und Fahrzeugauslieferungen erzielt – und damit trotz schwieriger Rahmenbedingungen ein starkes operatives Zeichen gesetzt. Wie der Autokonzern in der vergangenen Woche mitteilte, kletterte der Umsatz zwischen Januar und März auf 3,895 Milliarden Euro – ein Plus von 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Die Zahl der Fahrzeugauslieferungen stieg um 5,9 Prozent auf 146.700 Einheiten. 

Getragen wurde das Absatzergebnis insbesondere von der Marke Cupra: Die sportliche "Challenger-Brand" verkaufte im ersten Quartal 78.300 Fahrzeuge, das waren 38,3 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum. Der März war mit 34.900 ausgelieferten Einheiten der bislang stärkste Monat in der Cupra-Geschichte. 

"Das solide Wachstum bei den Fahrzeugauslieferungen – nach der bislang umfangreichsten Produktoffensive von Cupra und erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung – bestätigt die Wirksamkeit unserer langfristigen Strategie", erklärte Interims-CEO Markus Haupt in Martorell. 


Cupra Terramar

Cupra Terramar fahrend auf Cityerkundung Bildergalerie

Betriebsgewinn unter Druck 

Weniger erfreulich verlief hingegen die Entwicklung beim Betriebsergebnis: Dieses fiel mit fünf Millionen Euro deutlich schwächer aus als im Vorjahresquartal (226 Millionen Euro). Hauptgründe sind laut Unternehmen der steigende Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV), Importzölle auf den in China produzierten Cupra Tavascan sowie ein insgesamt komplexes Marktumfeld. 

"Die europäischen Einfuhrzölle auf den Cupra Tavascan haben sich im ersten Quartal negativ auf unser Betriebsergebnis und die Umsatzrendite ausgewirkt. Wir arbeiten jedoch eng mit der Europäischen Kommission zusammen, um eine Lösung zu finden", so Haupt weiter. Die operative Umsatzrendite lag nur noch bei 0,1 Prozent – nach 5,9 Prozent im Vorjahresquartal. 

Elektrifizierte Modelle auf Rekordkurs 

Besonders dynamisch entwickelten sich die elektrifizierten Modelle. Ihre Auslieferungen stiegen um 95,3 Prozent auf 37.700 Fahrzeuge – getrieben vom Cupra Born sowie dem 2024 eingeführten Cupra Tavascan. Der Anteil elektrifizierter Fahrzeuge bei Cupra lag bei 23,7 Prozent und damit fast doppelt so hoch wie im Vorjahreszeitraum.


Seat Leon Plug-in-Hybrid (2025)

Seat Leon Plug-in-Hybrid hängt an einer städtischen Ladesäule der SWM Bildergalerie

"Wir haben für 2025 ein hartes Wettbewerbsumfeld erwartet, das Flexibilität und Agilität erfordert, um unsere Ziele zu erreichen", betonte Patrik Andreas Mayer, Vorstand für Finanzen und IT. "In den kommenden Monaten werden wir uns weiterhin auf die Margenqualität unserer elektrifizierten Fahrzeuge konzentrieren und gleichzeitig unsere Kostensenkungsprogramme vorantreiben." 

Kernmarke feiert Jubiläum – Verkäufe rückläufig 

Im laufenden Jahr feiert die Kernmarke Seat ihr 75-jähriges Bestehen. Die Auslieferungen lagen im ersten Quartal bei 68.400 Fahrzeugen und damit deutlich unter dem Vorjahresniveau (81.900 Einheiten). Bestseller war erneut der Ibiza mit 24.000 Einheiten, gefolgt vom Arona mit 20.000 Fahrzeugen. Beide Modelle sollen im Jahresverlauf überarbeitet werden.


Auto-News für PS-Fans!

News, hochkarätige Branchenstimmen, spannende Fakten rund ums Auto und noch vieles mehr finden Sie auf unserem Instagram-Account.
Zu Instagram

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Seat

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Seat

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.