Zwischen April 2007 und März 2008 hat es auf deutschen Autobahnen genau 104.251 Staus gegeben. Wie die Bundesregierung am Mittwoch in Berlin auf Anfrage der FDP erklärte, addiert ergäbe sich eine Gesamt-Staudauer von rund 180 000 Stunden. Untersuchungen hätten ergeben, dass je zu einem Drittel zu hohes Verkehrsaufkommen, Unfälle und Baustellen Auslöser für die Behinderungen seien. Nur in den Ballungszentren sei überhöhtes Verkehrsaufkommen Ursache für jeden zweiten Stau. Auch in den diesjährigen Sommerferien ist von den Verkehrsteilnehmern auf deutschen Autobahnen viel Geduld gefragt. Insgesamt werde es rund 400 Baustellen mit einer Dauer von acht Tagen und mehr geben. (dpa)
Am Rande: 180.000 Stunden Stau auf deutschen Autobahnen
Untersuchungen hätten ergeben, dass je zu einem Drittel zu hohes Verkehrsaufkommen, Unfälle und Baustellen Auslöser für die Behinderungen seien.