Seit Anbruch des neuen Jahres dürfen Autos in Berlin, Köln und Hannover nur noch mit einer speziellen Umweltplakette in die Innenstädte fahren. Die ab 1. Januar 2008 eingerichteten sogenannten Umweltzonen sollen die Feinstaubbelastung der Luft verringern. Hunderttausende Autofahrer haben nach Angaben der Städte bereits Plaketten erworben. Allein in Berlin waren es nach Behördenangaben fast eine Million Autobesitzer. Im Ruhrgebiet soll bis zum Herbst eine Umweltzone zwischen Duisburg und Dortmund eingerichtet werden. Entsprechende Pläne bestätigten am Donnerstag Sprecher der Bezirksregierungen Düsseldorf, Münster und Arnsberg. Die endgültige Entscheidung treffe im Februar das Landesumweltministerium, wie ein Sprecher in Düsseldorf betonte. In dem etwa 50 Kilometer langen und 10 Kilometer breiten, fast durchgehenden Korridor sollen Pkw und Lkw ohne Plakette nur auf Autobahnen und wenigen Bundesstraßen passieren können. Betroffen sind 13 Städte. (red/dpa)
Beginn der Umweltzonen

Umweltzonen in Berlin, Köln und Hannover eingerichtet; Einfahrt nur mit Plakette erlaubt.