Eurotax Schwacke überarbeitet derzeit seine GW-Management-Software Schwacke-Net. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, stehen ab Mitte September einige neue Funktionen zur Verfügung. Ziel war es, Abwicklungsaufwände zu minimieren, Bewertungsrisiken zu reduzieren und Standzeiten zu verringern.
Zu den neuen Funktionen zählt zum einen das Schwacke-Net-Cockpit. Dies stehe zukünftig als Schaltzentrale und Frühwarnsystem zur Verfügung. Es liefere die wichtigsten Informationen aller Prozesse auf einen Blick und ermögliche, die zugehörigen Arbeitsschritte zu steuern. Sollte sich ein Fehler einschleichen, warne das System automatisch.
Zudem werde der Schwacke-Net-Webmonitor zur Ermittlung der marktgerechten Einkaufs- und Verkaufspreise um mobile.de und pkw.de erweitert.
Für tagesaktuelle Bewertungen des gesamten Gebrauchtwagenbestands diene die neue Schwacke-Net En-Bloc-Bewertung. Hier werde auf Basis einer Schwacke-Net-Fahrzeugbewertung und Werten aus dem WebMonitor ein schneller Überblick des Gesamtvolumens aller Fahrzeuge im Unternehmen, einschließlich aller Leasing-Rückläufer gegeben.
„Unser Ziel ist es, das Gebrauchtwagen-Management einfacher, sicherer und effizienter zu gestalten. Mit Schwacke-Net tun wir alles, um dem Gebrauchtwagenhandel das richtige Werkzeug dafür zu liefern,“ erklärte Michael Bergmann, Geschäftsführer von Eurotax Schwacke, in der Mitteilung. (sen)