Gebrauchtwagenhandel: Digitale Anfrage, schnelle Antwort

19.11.2025 13:44 Uhr | Lesezeit: 3 min
Gebrauchtwagen der Marke Mercedes "Junge Sterne" auf einem Parkplatz
Schnell oder weg: Die Reaktionszeiten entscheiden über den Gebrauchtwagenverkauf.
© Foto: DAT

Eine neue Dekra-Befragung zeigt, wie wichtig schnelle Reaktionen im Gebrauchtwagenhandel sind – und welchen Einfluss Online-Bewertungen heute haben.

Im Online-Gebrauchtwagenhandel zählt jede Minute. Das zeigt eine aktuelle Befragung der Expertenorganisation Dekra und des Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die erneut bestätigt, wie stark die Erwartungen der GW-Interessenten gestiegen sind. Rund 60 Prozent der Befragten bevorzugen beim Erstkontakt digitale Wege – vor allem per E-Mail (48 Prozent), WhatsApp (23 Prozent) oder über Händler- und Hersteller-Apps (16 Prozent). Der persönliche Besuch im Autohaus ist nur für 29 Prozent der erste Schritt, das Telefon spielt mit acht Prozent eine Nebenrolle.

Bei der Onlinesuche selbst stehen Funktionalität und Übersichtlichkeit im Vordergrund: Eine breite Auswahl, gute Sortierfunktionen und eine einfache Bedienbarkeit gehören laut Untersuchung zu den wichtigsten Kriterien. Von den Autohäusern erwarten Käufer und Interessenten vor allem individualisierte Angebote (48 Prozent), gefolgt von der Online-Terminvereinbarung (39 Prozent), Kundenbewertungen (38 Prozent), Informationen zu Aktionen (38 Prozent) sowie einem Preiskalkulator (36 Prozent).

Erfolgsfaktor Geschwindigkeit 

Besonders hoch sind die Erwartungen bei der Reaktionszeit auf digitale Anfragen. Rund ein Drittel der Befragten hält eine Antwort innerhalb von 24 Stunden für ausreichend. Doch die Ansprüche steigen: 18 Prozent erwarten eine Rückmeldung binnen drei bis sechs Stunden, weitere 18 Prozent innerhalb von zwei Stunden. Für 15 Prozent sind 60 Minuten angemessen – und vier Prozent wünschen sich eine Reaktion sogar binnen 30 Minuten. 

Auch interessant:

"Geschwindigkeit kann entscheidend dafür sein, ob es zu einem erfolgreichen Gebrauchtwagenverkauf kommt – oder ob ein potenzieller Kunde sich enttäuscht abwendet", erklärte Guido Kutschera, Vorsitzender der Geschäftsführung der DEKRA Automobil GmbH. "Und selbst, wenn am Ende einer solchen Anfrage kein Verkauf steht, profitieren Händler davon, einem Interessenten schnell und kompetent zu antworten. Denn es spricht sich im Zeitalter der Online-Kundenbewertungen blitzschnell herum, wo man servicestark bedient wird." 

Die Bedeutung solcher Bewertungen ist gewachsen: Nur 16 Prozent der Befragten geben an, dass Online-Kritiken kaum oder keinen Einfluss auf ihre Kaufentscheidung haben. Für 40 Prozent haben sie dagegen einen sehr großen oder eher großen Einfluss, 42 Prozent positionieren sich "teils, teils".


Bringen Sie Ihr Autohaus aufs nächste Level!

Im Abo erhalten Sie neben allen gedruckten Ausgaben der Fachzeitschrift AUTOHAUS auch 5 Zugänge zum Profi-Portal AUTOHAUS next. Profitieren Sie von exklusivem Fachwissen, praxisorientierten Online-Kursen und aktuellen Marktanalysen.

Jetzt testen

HASHTAG


#Gebrauchtwagen

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.