Die Energieeffizienz wird den Deutschen immer wichtiger. Das kam bei einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (Dena) unter 1.500 potenziellen Neuwagenkäufern heraus. Demnach gaben rund zwei Drittel der Befragten an, dass Kraftstoffverbrauch und Kraftstoffkosten die zwei wichtigsten Kriterien beim Autokauf seien. Antriebsart, Größe, Leistung oder Marke sind dagegen nur für rund vierzig Prozent entscheidend.
Seit Dezember 2011 ist die Kennzeichnung von Neuwagen mit dem Pkw-Labeln Pflicht. Das Label informiert den Kaufinteressierten über Kraftstoffverbrauch, Kraftstoffkosten und CO2-Emissionen des Fahrzeugs anhand einer Farb- und Buchstabenskala.
Doch die Bekanntheit des Labels hat seit der Einführung nur leicht zugenommen. Die Dena versucht den Bekanntheitsgrad deshalb weiter zu steigern, indem sie die Händler besser informiert. Denn 44 Prozent der Händler setzten das Pkw-Label noch nicht ein. "Hier müssen wir ansetzen und weiter Überzeugungsarbeit leisten", sagte Stefan Siegemund, Bereichsleiter Energieeffiziente Verkehrssysteme. "Denn je besser die Händler informiert sind, desto eher nutzen sie das Pkw-Label. Und je mehr sie es nutzen, desto besser können sich die Käufer orientieren." (nz)