Die Fachmesse Autozum, die alle zwei Jahre von in der Messe Salzburg veranstaltet wird, hat begonnen. Noch bis Samstag dreht sich in zwölf Hallen alles um Gebrauchtwagen, Kfz-Ersatzteile, Zubehör, Reifen, Felgen, Styling, Tuning, Autowerkstatteinrichtung, chemische Erzeugnisse, Tankstellenausstattung und EDV Branchenlösungen. Die "Internationale Fachmesse für Autowerkstatt- und Tankstellenausstattung, Kfz-Ersatzteile und -Zubehör, chemische Erzeugnisse und Umwelttechnik" gilt als bedeutende Branchenfachmesse, Signalgeber und Konjunkturbarometer zu Beginn des Kalenderjahres.
"Unser Erfolgsrezept ist es, den umfassenden Branchenüberblick zu bieten", berichtet Messeleiter Andreas Wetzer. 2011 erwartet die Besucher knapp 330 Direktaussteller aus zwölf Ländern. Auch das Thema Gebrauchtwagen ist auf der Autozum 2011 durch zahlreiche Aussteller und ein umfangreiches Rahmenprogramm präsent.
So präsentiert die GWi-Akademie an drei Messetagen den Vortrag "Gebrauchtwagen – Die Chance am Markt". Hierbei wird beschrieben, wie Autohäuser mit einem aktiven und professionellen Gebrauchtwagen-Geschäft Zusatzerträge erwirtschaften können und die Kundenbindung für die Werkstatt erhöhen. AUTOHAUS-Herausgeber Prof. Hannes Brachat gibt in seinem Beitrag "Zukunft gestalten – Erfolgspotenziale für den Automobilhandel 2011" am Mittwoch konkrete Antworten, was der einzelne Kfz-Betrieb tun kann, um erfolgreich am Markt zu bestehen. Das Thema Preisfindung wird am Samstag von Peter Pellkofer von der GWi-Akademie behandelt. Pellkofer zeigt darin, welche Möglichkeiten die Marktteilnehmer haben, wenn es um die möglichst genaue Bestimmung von Gebrauchtwagen-Verkaufspreisen geht. Dabei wird er einen Autopreisspiegel vorstellen, der eine außerordentliche Datenqualität bieten soll.
Das komplette Rahmenprogramm ist unter www.autozum.at/programm abrufbar.