Internationaler Autohandel: Fehlende COC-Papiere kosten Zeit und Geld

26.08.2025 12:01 Uhr | Lesezeit: 3 min
Michal Matys, Gründer und CEO von Eurococ
Eurococ-CEO Michal Matys: "Autohändler im internationalen Handel können sich fehlende COCs schlicht nicht mehr leisten."
© Foto: Eurococ

Eine aktuelle Umfrage zeigt die wirtschaftlichen Folgen für den EU-Gebrauchtwagenhandel auf: Fehlende Konformitätsbescheinigungen (COC) verlängern Standzeiten, senken Verkaufspreise und verärgern Kunden. Händler riskieren hier Profitabilität.

Eine europaweite Umfrage von Eurococ unter 916 Händlern zeigt: 82 Prozent berichten von Zulassungsverzögerungen durch fehlende Fahrzeugdokumente – meist um zwei Wochen oder mehr. 70 Prozent der Verkäufer müssen Preisnachlässe gewähren, 60 Prozent der Käufer fordern Abschläge. Vier Prozent lehnen Fahrzeuge ohne Certificate of Conformity (COC) komplett ab.

Händler sollten aktiv gegensteuern können

Ein Fahrzeug ohne COC wird oft wie ein Auto ohne Fahrzeugschein behandelt: administrativ unvollständig – und damit weniger attraktiv. Insbesondere im internationalen Kontext, denn gerade im grenzüberschreitenden Autohandel sind vollständige Fahrzeugunterlagen Pflicht. Wer hier schludert, verliert Kundschaft und Marge. Immer mehr Auktionshäuser und Marktplätze fordern daher bereits beim Inserat vollständige Unterlagen inklusive COC. Die Bereitstellung eines gültigen Nachweises (idealerweise beim Verkauf oder spätestens auf Wunsch des Käufers) ist ein klarer Wettbewerbsvorteil.

"Autos sind weniger wert"

Das COC bestätigt die Einhaltung der EU-Vorgaben zu Technik, Sicherheit und Umwelt. Ohne dieses Dokument verzögern sich Zulassungen, steigen Kosten und sinkt der Fahrzeugwert. "Ein Auto ohne COC ist weniger wert", sagt Eurococ-CEO Michal Matys. Für Händler im grenzüberschreitenden Handel werde vollständige Fahrzeugdokumentation zum Wettbewerbsfaktor.

Wettbewerbsvorteil durch frühzeitige Beschaffung

Immer mehr Auktionshäuser und Marktplätze verlangen vollständige Unterlagen bereits beim Inserat. Matys: "Autohändler im internationalen Handel können sich fehlende COCs schlicht nicht mehr leisten. Wer frühzeitig für die Beschaffung sorgt, spart Zeit, reduziert Standkosten und verbessert die Marge." Eurococ bietet hierfür eine digitale Plattform mit schneller Lieferung direkt vom Hersteller – ab 24 Stunden.

Klarer Mehrwert für Autohäuser

  • Kürzere Standzeiten durch sofort zulassungsfähige Fahrzeuge
  • Höhere Verkaufspreise dank vollständiger Dokumentation
  • Professionelles Remarketing stärkt Image und Kundenzufriedenheit
  • Digitale COC-Bestellung erleichtert Abläufe und spart Verwaltungskosten

Beliebteste Gebrauchtwagen 2025 - Top 10

Grüner VW Passat 2.0 TDI von vorn am Berg fotografiert Bildergalerie


Bringen Sie Ihr Autohaus aufs nächste Level!

Im Abo erhalten Sie neben allen gedruckten Ausgaben der Fachzeitschrift AUTOHAUS auch 5 Zugänge zum Profi-Portal AUTOHAUS next. Profitieren Sie von exklusivem Fachwissen, praxisorientierten Online-Kursen und aktuellen Marktanalysen.

Jetzt testen

HASHTAG


#Autohandel

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.