-- Anzeige --

Statistik Austria: Ein Drittel der Fahrzeuge mängelfrei

23.02.2011 10:53 Uhr
Werkstatt Mechaniker
Die Bremsanlage war oft Grund für Beanstandungen.
© Foto: ADAC

2009 ist die Mängelqoute in Österreich über alle Fahrzeugarten hinweg leicht gesunken. Pkw hatten mit knapp 7,4 Prozent überdurchschnittlich viele negative Prüfergebnisse.

-- Anzeige --

Rund 94 Prozent der 2,16 Millionen Kraftfahrzeuge, die im Jahr 2009 gemäß §57a Kraftfahrgesetz überprüft und deren Daten von Statistik Austria erfasst wurden, erhielten nach positiver Begutachtung eine Plakette ("Pickerl"). Wie die österreichische Bundesanstalt am Mittwoch mitteilte, lautete das Prüfergebnis bei 29 Prozent der begutachteten Fahrzeuge "Ohne Mängel" und bei 64,4 Prozent "Leichte Mängel". Negativ fiel das Ergebnis der Begutachtung bei 6,4 Prozent der Kraftfahrzeuge aus. In diesen Fällen wurden "Schwere Mängel" (5,9 Prozent) oder sogar "Gefahr im Verzug" (0,5 Prozent) festgestellt und auch nicht behoben, daher entfiel die Ausgabe einer Plakette. Im Vergleich zu 2008 sank der Anteil der Kraftfahrzeuge mit negativem Gutachten um 0,4 Prozent-Punkte. Bei Personenkraftwagen gab es 2009 mit knapp 7,4 Prozent überdurchschnittlich viele negative Prüfergebnisse.

Von den 1.670.867 untersuchten Pkw waren 386.328 mängelfrei und 1.160.627 Fahrzeuge hatten leichte Mängel. Bei 115.215 Pkw stellen die Prüfer schwere Mängel fest, bei 8.669 Fahrzeuge sei sogar Gefahr im Verzug gewesen.

3,1 Mängel pro Kraftfahrzeug

Von den in der Begutachtungsstatistik erfassten 2,16 Millionen Kraftfahrzeugen wurden im Jahr 2009 rund 6,79 Millionen Mängel nach den Hauptgruppen der Prüfpositionen (Bremsanlage, Lenkung, Sichtverhältnisse, usw.) erhoben; somit wies ein begutachtetes Kraftfahrzeug durchschnittlich 3,1 Mängel auf.

Nahezu ein Drittel (31,8 Prozent) der schweren Mängel wurde bei den Bremsanlagen der Kraftfahrzeuge festgestellt, 19,9 Prozent betrafen "Achsen, Räder, Reifen und Aufhängungen", 19,7 Prozent "Leuchten, Rückstrahler und sonstige elektrische Anlagen" und 11,5 Prozent das Fahrgestell. (sen)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.